Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]
EPSP steht für "exzitatorisches postsynaptisches Potenzial". Es handelt sich dabei um eine vorüberende Depolarisation der postsynaptischen Membran eines Neurons, die durch den Einstrom von positiv geladenen Ionen (meist Natriumionen) verursacht wird. Diese Depolarisation erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Neuron ein Aktionspotenzial auslöst. EPSPs sind ein wichtiger Mechanismus in der neuronalen Kommunikation und spielen eine zentrale Rolle bei der Übertragung von Signalen im Nervensystem.
Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]
Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]
Eine erregende Synapse ist eine Verbindung zwischen zwei Nervenzellen, bei der die Freisetzung von Neurotransmittern dazu führt, dass das postsynaptische Neuron depolarisiert wird. Dies geschieht... [mehr]
Die Ausbreitung eines Aktionspotenzials in einem Axon mit Myelinscheide erfolgt durch einen Prozess, der als saltatorische Erregungsleitung bezeichnet wird. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **My... [mehr]