Was ist eine pluripotente Stammzelle?

Antwort

Pluripotente Stammzellen sind Zellen, die das Potenzial haben, sich in nahezu alle Zelltypen des Körpers zu differenzieren. Sie können sich in die drei Keimblätter entwickeln: Ektoderm, Mesoderm und Endoderm, aus denen alle Gewebe und Organe des Körpers entstehen. Pluripotente Stammzellen sind in der frühen Embryonalentwicklung vorhanden, insbesondere in der inneren Zellmasse des Blastozysten. Ein bekanntes Beispiel für pluripotente Stammzellen sind embryonale Stammzellen. Auch induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen), die aus somatischen Zellen durch genetische Reprogrammierung gewonnen werden, besitzen diese Eigenschaften. Pluripotente Stammzellen sind von großem Interesse in der regenerativen Medizin und der Forschung, da sie das Potenzial bieten, beschädigte Gewebe zu ersetzen oder zu reparieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann wurde das Tetraconata-Konzept entwickelt?

Das Tetraconata-Konzept wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Es bezeichnet eine hypothetische Verwandtschaftsgruppe innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die die Krebstiere (Crustacea)... [mehr]

Entwickeln sich Collembolen und Dipluren anamer oder schlüpfen ihre Larven mit voller Segmentzahl?

Collembolen (Springschwänze) und Dipluren (Doppelschwänze) entwickeln sich **anamer**. Das bedeutet, dass ihre Larven zunächst mit einer geringeren Segmentzahl schlüpfen und im Ver... [mehr]

Gibt es kleine Zecken mit sechs Beinen?

Ja, es gibt kleine Zecken mit 6 Beinen. Zecken durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Nymphe und erwachsene Zecke (Adulte). Im Larvenstadium haben Zecken nur 6 Beine. Erst ab dem Nym... [mehr]

Wie sahen die ersten Lebewesen aus?

Die ersten Lebewesen auf der Erde waren sehr einfache, einzellige Organismen, die vor etwa 3,5 bis 4 Milliarden Jahren entstanden sind. Diese frühen Lebensformen waren wahrscheinlich Prokaryoten,... [mehr]