Was ist eine Nahrungskette?

Antwort

Eine Nahrungskette ist eine lineare Abfolge von Organismen, bei der jede Art als Nahrung für die nächste dient. Sie beginnt in der Regel mit Produzenten (wie Pflanzen), die durch Photosynthese Energie aus Sonnenlicht gewinnen. Diese werden von Primärkonsumenten (Herbivoren) gefressen, die wiederum von Sekundärkonsumenten (Karnivoren) gefressen werden. Tertiärkonsumenten und höhere Ebenen können folgen. Am Ende der Nahrungskette stehen oft Spitzenprädatoren, die keine natürlichen Feinde haben. Ein Beispiel für eine einfache Nahrungskette ist: Gras → Kaninchen → Fuchs.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das Paradoxon of Enrichment und wie wird es erklärt?

Das „Paradoxon of Enrichment“ (Paradoxon der Anreicherung) ist ein Konzept aus der Ökologie, das erstmals vom Mathematiker Michael Rosenzweig 1971 beschrieben wurde. Es besagt, dass e... [mehr]

Was sind abiotische und biotische Faktoren?

Abiotische Faktoren sind alle unbelebten, physikalischen und chemischen Einflüsse, die auf ein Lebewesen oder ein Ökosystem wirken. Dazu zählen zum Beispiel Temperatur, Licht, Wasser, B... [mehr]

Woher stammen die Organismen bei der Verwesung?

Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Ba... [mehr]

Welche Tierarten gibt es, die jagen oder gejagt werden?

Tiere lassen sich nach ihrem Ernährungsverhalten grob in verschiedene Gruppen einteilen, insbesondere in Bezug auf das Jagen und Gejagtwerden: 1. **Beutetiere (Beute, Opfer):** Das sind Tie... [mehr]