Ein Agonist ist eine Substanz oder ein Muskel, der eine bestimmte Wirkung auslöst oder eine bestimmte Bewegung aktiv unterstützt. Im pharmakologischen Kontext ist ein Agonist ein Wirkstoff,... [mehr]
Skelettmuskeln sind eine Art von Muskelgewebe, das für die Bewegung des Körpers verantwortlich ist. Sie sind an den Knochen des Skeletts befestigt und ermöglichen durch ihre Kontraktion die willkürliche Bewegung. Skelettmuskeln sind quergestreift und unterliegen der Kontrolle des somatischen Nervensystems, was bedeutet, dass ihre Aktivität bewusst gesteuert werden kann. Diese Muskeln spielen eine wichtige Rolle bei alltäglichen Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Heben von Gegenständen. Sie sind auch entscheidend für die Körperhaltung und die Stabilität.
Ein Agonist ist eine Substanz oder ein Muskel, der eine bestimmte Wirkung auslöst oder eine bestimmte Bewegung aktiv unterstützt. Im pharmakologischen Kontext ist ein Agonist ein Wirkstoff,... [mehr]
**Cerebralganglion** - Zentrales Nervensystem-Organ bei Plattwürmern (z.B. Trematoden) - Koordiniert sensorische und motorische Funktionen - Steuert Fortbewegung und Reaktionen auf Umweltre... [mehr]
Die Niere ist von außen nach innen folgendermaßen aufgebaut: 1. **Nierenkapsel (Capsula fibrosa)** Eine dünne, feste Bindegewebsschicht, die die Niere umgibt und schützt.... [mehr]
Die Sprechorgane sind alle anatomischen Strukturen, die an der Lautbildung beim Sprechen beteiligt sind. Sie lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: **1. Sprechorgane im weiteren Sinne (am Spre... [mehr]
Muskeln funktionieren, indem sie sich zusammenziehen und wieder entspannen. Das geschieht durch elektrische Signale vom Nervensystem, die eine Reaktion in den Muskelzellen auslösen. Dabei gleiten... [mehr]