Was bedeuten die Begriffe Agonist und Antagonist?

Antwort

Ein Agonist ist eine Substanz oder ein Muskel, der eine bestimmte Wirkung auslöst oder eine bestimmte Bewegung aktiv unterstützt. Im pharmakologischen Kontext ist ein Agonist ein Wirkstoff, der an einen Rezeptor bindet und dessen typische Wirkung im Körper auslöst. Ein Antagonist ist das Gegenteil: Im pharmakologischen Sinne ist es ein Wirkstoff, der an einen Rezeptor bindet, ohne eine Wirkung auszulösen, und dadurch die Wirkung eines Agonisten blockiert oder abschwächt. In der Muskelphysiologie bezeichnet man als Antagonist einen Muskel, der die entgegengesetzte Bewegung zu einem Agonisten ausführt. Zusammengefasst: - Agonist: löst eine Wirkung aus (z. B. Muskel zieht sich zusammen oder ein Wirkstoff aktiviert einen Rezeptor). - Antagonist: wirkt entgegen (z. B. Muskel streckt sich oder ein Wirkstoff blockiert einen Rezeptor).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie funktionieren Muskeln kurz erklärt?

Muskeln funktionieren, indem sie sich zusammenziehen und wieder entspannen. Das geschieht durch elektrische Signale vom Nervensystem, die eine Reaktion in den Muskelzellen auslösen. Dabei gleiten... [mehr]