Eine „epigenetische Disregulation“ bezeichnet eine Störung der normalen epigenetischen Steuerungsmechanismen in einer Zelle. Epigenetik beschäftigt sich mit Veränderungen de... [mehr]
Ein homöostatischer Prozess bezieht sich auf die Fähigkeit eines Organismus, ein stabiles internes Milieu aufrechtzuerhalten, trotz äußerer Veränderungen. Dies umfasst verschiedene physiologische Mechanismen, die sicherstellen, dass wichtige Parameter wie Temperatur, pH-Wert, Wasserhaushalt und Nährstoffkonzentrationen innerhalb eines bestimmten Bereichs bleiben. Beispiele für homöostatische Prozesse sind die Regulation der Körpertemperatur beim Menschen durch Schwitzen oder Zittern sowie die Kontrolle des Blutzuckerspiegels durch Insulin und Glukagon. Diese Prozesse sind entscheidend für das Überleben und die Gesundheit eines Organismus.
Eine „epigenetische Disregulation“ bezeichnet eine Störung der normalen epigenetischen Steuerungsmechanismen in einer Zelle. Epigenetik beschäftigt sich mit Veränderungen de... [mehr]