Warum kann während der absoluten Refraktärzeit kein Aktionspotential ausgelöst werden?

Antwort

Während der absoluten Refraktärzeit kann kein Aktionspotential ausgelöst werden, weil die spannungsabhängigen Natriumkanäle, die für die Depolarisation der Zellmembran verantwortlich sind, inaktiviert sind. Nach einem Aktionspotential öffnen sich diese Kanäle zunächst und lassen Natriumionen in die Zelle strömen, was zur Depolarisation führt. Danach schließen sie sich und gehen in einen inaktiven Zustand über, der eine gewisse Zeit anhält. Während dieser Phase ist die Zelle nicht in der Lage, ein weiteres Aktionspotential auszulösen, egal wie stark der Reiz ist. Dies stellt sicher, dass die Aktionspotentiale in einer bestimmten Richtung propagiert werden und dass die Zelle sich zwischen den Signalen erholen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Skizziere den Aufbau einer Nervenzelle.

Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]

Wie breitet sich ein Aktionspotenzial mit Myelinscheide aus?

Die Ausbreitung eines Aktionspotenzials in einem Axon mit Myelinscheide erfolgt durch einen Prozess, der als saltatorische Erregungsleitung bezeichnet wird. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **My... [mehr]