Was ist der Unterschied zwischen Zersetzung und Mineralisierung organischer Substanz?

Antwort

Zersetzung und Mineralisierung sind zwei Prozesse, die bei der Umwandlung organischer Substanz in der Umwelt eine Rolle spielen, aber sie unterscheiden sich in ihren Mechanismen und Endprodukten. 1. **Zersetzung**: - **Definition**: Zersetzung ist der Prozess, bei dem organische Substanzen durch Mikroorganismen, Pilze und andere Organismen abgebaut werden. - **Mechanismus**: Während der Zersetzung werden komplexe organische Moleküle (wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate) in einfachere organische Verbindungen zerlegt. - **Endprodukte**: Die Zersetzung führt zu Zwischenprodukten wie Aminosäuren, Fettsäuren und einfachen Zuckern. Diese Zwischenprodukte können weiter abgebaut oder von anderen Organismen genutzt werden. 2. **Mineralisierung**: - **Definition**: Mineralisierung ist der Prozess, bei dem organische Substanzen vollständig in anorganische Substanzen umgewandelt werden. - **Mechanismus**: Während der Mineralisierung werden die Zwischenprodukte der Zersetzung weiter abgebaut, bis nur noch anorganische Moleküle wie Kohlendioxid (CO₂), Wasser (H₂O), Ammonium (NH₄⁺), Nitrate (NO₃⁻) und Phosphate (PO₄³⁻) übrig bleiben. - **Endprodukte**: Die Endprodukte der Mineralisierung sind anorganische Moleküle, die in den Nährstoffkreislauf der Umwelt zurückgeführt werden können. Zusammengefasst: Zersetzung ist der erste Schritt, bei dem organische Substanzen in einfachere organische Verbindungen zerlegt werden, während Mineralisierung der nachfolgende Schritt ist, bei dem diese einfachen organischen Verbindungen in anorganische Moleküle umgewandelt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten