Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]
Grana und Thylakoide sind beide Strukturen, die in Chloroplasten von Pflanzenzellen vorkommen und eine wichtige Rolle in der Photosynthese spielen. - **Thylakoide** sind flache, scheibenförmige Membransäcke, die in den Chloroplasten angeordnet sind. Sie enthalten das Chlorophyll, das für die Lichtabsorption verantwortlich ist. Thylakoide sind die Orte, an denen die Lichtreaktionen der Photosynthese stattfinden. - **Grana** sind Stapel von Thylakoiden. Diese Struktur erhöht die Oberfläche, die für die Lichtabsorption zur Verfügung steht, und ermöglicht eine effizientere Durchführung der Photosynthese. Ein Chloroplast kann mehrere Grana enthalten, die durch Stroma-Thylakoide miteinander verbunden sind. Zusammengefasst: Thylakoide sind die einzelnen Membransäcke, während Grana die Stapel dieser Thylakoide sind.
Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]
Die Dunkelreaktion, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Sie benötigt kein Licht direkt, sondern nutzt die Produkte d... [mehr]