Skizziere den Transkriptionsstart mit allen beteiligten Strukturen.

Antwort

Der Transkriptionsstart ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte und verschiedene beteiligte Strukturen umfasst. Hier sind die wesentlichen Komponenten und Abläufe: 1. **Promotor**: Der Promotor ist eine spezifische DNA-Sequenz, die den Startpunkt der Transkription markiert. Er enthält wichtige Elemente wie die TATA-Box, die für die Bindung von Transkriptionsfaktoren wichtig ist. 2. **Transkriptionsfaktoren**: Diese Proteine binden an den Promotor und helfen, die RNA-Polymerase an die DNA zu rekrutieren. Zu den allgemeinen Transkriptionsfaktoren gehören TFIIA, TFIIB, TFIID, TFIIE, TFIIF und TFIIH. 3. **RNA-Polymerase II**: Dieses Enzym ist für die Synthese der mRNA verantwortlich. Es bindet an den Promotor, nachdem die Transkriptionsfaktoren die DNA geöffnet haben. 4. **Initiationskomplex**: Die RNA-Polymerase II und die Transkriptionsfaktoren bilden zusammen einen Initiationskomplex, der die DNA entwindet und die Transkription startet. 5. **Elongation**: Nach dem Start der Transkription beginnt die RNA-Polymerase II, die RNA-Stränge zu synthetisieren, indem sie die komplementären RNA-Nukleotide an die DNA anlagert. 6. **Capping und Polyadenylierung**: Während der Transkription wird die mRNA modifiziert, indem ein 5'-Cap und ein Poly-A-Schwanz hinzugefügt werden, um die Stabilität und den Transport der mRNA zu gewährleisten. Diese Schritte und Strukturen sind entscheidend für den erfolgreichen Start der Transkription und die anschließende Synthese von RNA.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Transkription und Translation in zwei kurzen Sätzen erklärt.

Transkription ist der Prozess, bei dem die DNA in eine mRNA umgeschrieben wird, um die genetische Information für die Proteinproduktion bereitzustellen. Translation ist der anschließende Pr... [mehr]

Ein bei der Transkription genutztes Nukleotid ist Desoxyadenosintriphosphat. Ist das falsch und warum?

Desoxyadenosintriphosphat (dATP) ist ein Nukleotid, das in der DNA-Synthese verwendet wird, jedoch nicht direkt in der Transkription. Bei der Transkription wird Ribonukleinsäure (RNA) synthetisie... [mehr]

Was sind Replikation und Proteinsynthese (Prinzip; Transkription, Translation)?

Die Replikation und die Proteinsynthese sind zentrale Prozesse in der Zellbiologie. **Replikation**: Dies ist der Prozess, durch den eine Zelle ihre DNA kopiert, bevor sie sich teilt. Die Replikation... [mehr]

Wie heißt das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird?

Das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird, heißt DNA (Desoxyribonukleinsäure).

Wie heißt die Startsequenz der DNA, an der die Transkription beginnt?

Die Startsequenz der DNA, an der die Transkription beginnt, wird als Promotor bezeichnet. Der Promotor ist eine spezifische Region, die RNA-Polymerase anzieht und die Initiation der Transkription eine... [mehr]

Wie heißt die Basenfolge am DNA-Strang, die das Ende der Transkription signalisiert?

Die Basenfolge am DNA-Strang, die das Ende der Transkription signalisiert, wird als Terminator bezeichnet. In Eukaryoten sind dies oft spezifische Sequenzen, die die RNA-Polymerase anweisen, die Trans... [mehr]

Wo findet Transkription statt?

Die Transkription findet im Zellkern von eukaryotischen Zellen statt. Dabei wird die DNA in mRNA umgeschrieben. In prokaryotischen Zellen erfolgt die Transkription im Zytoplasma, da sie keinen Zellker... [mehr]