Im biologischen Kontext bedeutet „eigenständig“ im Bezug auf einen Organismus, dass dieser unabhängig von anderen Organismen lebensfähig ist. Ein eigenständiger Organis... [mehr]
Die Zellatmung ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem Zellen Glukose abbauen, um Energie in Form von ATP zu gewinnen. Die Hauptschritte der Zellatmung sind: 1. **Glykolyse**: - Ort: Zytoplasma - Glukose wird in zwei Moleküle Pyruvat gespalten. - Nettogewinn: 2 ATP und 2 NADH. 2. **Pyruvatoxidation**: - Ort: Mitochondrienmatrix - Pyruvat wird in Acetyl-CoA umgewandelt. - Dabei entsteht CO₂ und NADH. 3. **Citratzyklus (Krebszyklus)**: - Ort: Mitochondrienmatrix - Acetyl-CoA wird in eine Reihe von Reaktionen eingeschleust, die CO₂, ATP, NADH und FADH₂ produzieren. - Nettogewinn: 2 ATP, 6 NADH und 2 FADH₂ pro Glukosemolekül. 4. **Elektronentransportkette und oxidative Phosphorylierung**: - Ort: Innere Mitochondrienmembran - NADH und FADH₂ geben Elektronen an die Elektronentransportkette ab. - Die Energie der Elektronen wird genutzt, um Protonen (H⁺) über die Membran zu pumpen, wodurch ein Protonengradient entsteht. - Protonen fließen durch ATP-Synthase zurück in die Matrix, was die Synthese von ATP antreibt. - Am Ende der Kette verbinden sich Elektronen, Protonen und Sauerstoff zu Wasser. - Nettogewinn: etwa 34 ATP pro Glukosemolekül. Zusammengefasst ergibt die Zellatmung aus einem Glukosemolekül etwa 36-38 ATP.
Im biologischen Kontext bedeutet „eigenständig“ im Bezug auf einen Organismus, dass dieser unabhängig von anderen Organismen lebensfähig ist. Ein eigenständiger Organis... [mehr]
Viren gelten nach heutigem wissenschaftlichem Verständnis nicht als Lebewesen. Sie erfüllen einige, aber nicht alle Kriterien, die für Leben typisch sind. Viren besitzen genetisches Mat... [mehr]
Biologisch betrachtet ist es so, dass der menschliche Körper mit der Geschlechtsreife (Pubertät) grundsätzlich fortpflanzungsfähig wird. Aus rein biologischer Sicht wäre es al... [mehr]
Eine Auszüchtung ist ein Verfahren in der Züchtung von Pflanzen oder Tieren, bei dem gezielt bestimmte Merkmale oder Eigenschaften gefördert werden. Dabei werden Individuen mit gewü... [mehr]
Bei der Adaption, also der Anpassung eines Organismus an seine Umwelt, sind verschiedene Organe und Systeme beteiligt, abhängig von der Art der Anpassung. Zu den wichtigsten Organen gehören:... [mehr]
Mikroskope sind in der Biologie unverzichtbare Werkzeuge, die es ermöglichen, Strukturen und Organismen zu beobachten, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Hier sind einige wichtige Ver... [mehr]
Cannabis ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) gehört. Es gibt drei Hauptarten: Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis. Diese Pflanzen ent... [mehr]
Das biologische Zeichnen von Zellen umfasst mehrere Schritte, um die Struktur und Funktion von Zellen präzise darzustellen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Vorbereitung**: Zunäch... [mehr]