- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]
Bei der Endosymbiontentheorie wird angenommen, dass bestimmte Organellen in eukaryotischen Zellen, wie Mitochondrien und Chloroplasten, ursprünglich frei lebende Bakterien waren, die durch eine symbiotische Beziehung in die Vorläuferzellen der Eukaryoten aufgenommen wurden. In Bezug auf den Sauerstoff spielt die Endosymbiontentheorie eine wichtige Rolle, insbesondere bei den Mitochondrien. Diese Organellen sind für die Zellatmung verantwortlich, einen Prozess, bei dem Sauerstoff verwendet wird, um Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) zu erzeugen. Die Aufnahme von aeroben Bakterien (die Sauerstoff zur Energiegewinnung nutzen) durch eine urtümliche eukaryotische Zelle ermöglichte es dieser Zelle, effizienter Energie zu produzieren, was einen evolutionären Vorteil darstellte. Zusammengefasst: Bei der Endosymbiontentheorie wird Sauerstoff von den aufgenommenen aeroben Bakterien (den späteren Mitochondrien) genutzt, um durch Zellatmung Energie zu erzeugen.
- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt, da sie für die Energieproduktion in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verantwortlich sind. Eine Modellkritik zu Mitochondrien... [mehr]
Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]