Wie funktioniert Reizübertragung im vegetativen Nervensystem?

Antwort

Die Reizübertragung im vegetativen Nervensystem (auch autonomes Nervensystem genannt) erfolgt über ein komplexes Netzwerk von Nerven, die unwillkürliche Körperfunktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung steuern. Es besteht aus zwei Hauptteilen: dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem. 1. **Sympathisches Nervensystem**: - Aktiviert den "Kampf-oder-Flucht"-Modus. - Erhöht die Herzfrequenz, erweitert die Bronchien, hemmt die Verdauung und erhöht die Freisetzung von Glukose. - Die Reizübertragung erfolgt über präganglionäre Neuronen, die Acetylcholin freisetzen, und postganglionäre Neuronen, die Noradrenalin freisetzen. 2. **Parasympathisches Nervensystem**: - Fördert den "Ruhe-und-Verdauungs"-Modus. - Verlangsamt die Herzfrequenz, fördert die Verdauung und stimuliert die Speichel- und Tränenproduktion. - Die Reizübertragung erfolgt über präganglionäre und postganglionäre Neuronen, die beide Acetylcholin freisetzen. Die Reizübertragung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Reizaufnahme**: Sensorische Rezeptoren nehmen einen Reiz wahr. 2. **Signalweiterleitung**: Das Signal wird über afferente Nervenfasern zum zentralen Nervensystem (ZNS) geleitet. 3. **Verarbeitung im ZNS**: Das ZNS verarbeitet das Signal und sendet eine Antwort über efferente Nervenfasern. 4. **Synaptische Übertragung**: An den Synapsen wird der chemische Botenstoff (Neurotransmitter) freigesetzt, der den Reiz auf das nächste Neuron überträgt. 5. **Effektorantwort**: Das Signal erreicht das Zielorgan (Effektor), das daraufhin eine spezifische Reaktion ausführt. Diese koordinierte Reizübertragung ermöglicht es dem Körper, auf verschiedene interne und externe Reize angemessen zu reagieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie reagiert der Mensch auf äußere Reize?

Der Mensch reagiert auf äußere Reize durch ein komplexes Zusammenspiel von Sinnesorganen, Nervensystem und Muskeln. Zunächst nehmen die Sinnesorgane (z. B. Augen, Ohren, Haut) Reize wi... [mehr]

Warum steuert die rechte Gehirnhälfte die linke Körperseite und umgekehrt?

Ja, dafür gibt es eine neurobiologische Erklärung. Die sogenannte Kreuzung der Nervenbahnen, auch „Kreuzung der Pyramidenbahnen“ (Decussatio pyramidum) genannt, findet im Bereich... [mehr]

Wie denken Insekten?

Insekten denken anders als Menschen, da ihr Nervensystem viel einfacher aufgebaut ist. Sie besitzen kein Gehirn wie wir, sondern ein sogenanntes „Zentralnervensystem“ mit mehreren Nervenkn... [mehr]

Was unterscheidet die hormonale von der nervalen Steuerung der Zellfunktionen?

Die hormonale Steuerung der Zellfunktionen unterscheidet sich von der nervalen Steuerung in mehreren wesentlichen Punkten: 1. **Signalübertragung**: - **Hormonale Steuerung**: Hormone werde... [mehr]

Was ist das sympathische Nervensystem?

Das sympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion verantwortlich ist und den Körper in Stresssituationen aktiviert. E... [mehr]