Das Tetraconata-Konzept wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Es bezeichnet eine hypothetische Verwandtschaftsgruppe innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die die Krebstiere (Crustacea)... [mehr]
Das otische Vesikel im Zebrafisch, auch als Ohrbläschen bekannt, ist eine embryonale Struktur, die sich zu den inneren Ohrstrukturen entwickelt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung des Gleichgewichts- und Hörsystems des Fisches. Das otische Vesikel differenziert sich in verschiedene Teile, darunter das Labyrinth, das für das Gleichgewicht verantwortlich ist, und die Cochlea, die für das Hören zuständig ist. Diese Strukturen sind wichtig für die Orientierung und das Überleben des Zebrafischs in seiner Umgebung.
Das Tetraconata-Konzept wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Es bezeichnet eine hypothetische Verwandtschaftsgruppe innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die die Krebstiere (Crustacea)... [mehr]
Collembolen (Springschwänze) und Dipluren (Doppelschwänze) entwickeln sich **anamer**. Das bedeutet, dass ihre Larven zunächst mit einer geringeren Segmentzahl schlüpfen und im Ver... [mehr]
Ja, es gibt kleine Zecken mit 6 Beinen. Zecken durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Nymphe und erwachsene Zecke (Adulte). Im Larvenstadium haben Zecken nur 6 Beine. Erst ab dem Nym... [mehr]
Die ersten Lebewesen auf der Erde waren sehr einfache, einzellige Organismen, die vor etwa 3,5 bis 4 Milliarden Jahren entstanden sind. Diese frühen Lebensformen waren wahrscheinlich Prokaryoten,... [mehr]