Die Schwimmblase der Fische und die Lunge der Landwirbeltiere sind **homologe Organe**. Homologe Organe haben einen gemeinsamen evolutionären Ursprung, auch wenn sie heute unterschiedliche Funkt... [mehr]
Die Begriffe "analog" und "homolog" beziehen sich auf die Art und Weise, wie Merkmale von Organismen im Laufe der Evolution entstanden sind. - **Homologe Merkmale** sind solche, die von einem gemeinsamen Vorfahren geerbt wurden. Sie können sich in ihrer Funktion unterscheiden, haben aber eine gemeinsame evolutionäre Herkunft. - **Analoge Merkmale** sind solche, die unabhängig voneinander in verschiedenen Linien entstanden sind, oft als Anpassung an ähnliche Umweltbedingungen oder Funktionen. Sie haben keine gemeinsame evolutionäre Herkunft, sondern sind das Ergebnis konvergenter Evolution. Die genannten Tiere gehören zu sehr unterschiedlichen Gruppen und haben keine gemeinsamen Merkmale, die auf eine direkte Abstammung von einem gemeinsamen Vorfahren hinweisen. Daher sind ihre Ähnlichkeiten in der Regel **analog** und nicht homolog: - **Neunauge** (z.B. Flussneunauge) gehört zu den Kieferlosen (Agnatha). - **Aal** (z.B. Europäischer Aal) gehört zu den Knochenfischen (Osteichthyes). - **Ringelechse** (z.B. Blindschleiche) gehört zu den Reptilien (Reptilia). - **Regenwurm** gehört zu den Ringelwürmern (Annelida). - **Wurmschnecke** (z.B. einige marine Schnecken) gehört zu den Weichtieren (Mollusca). Die Ähnlichkeiten zwischen diesen Tieren, wie etwa die wurmförmige Gestalt, sind das Ergebnis konvergenter Evolution und daher **analog**.
Die Schwimmblase der Fische und die Lunge der Landwirbeltiere sind **homologe Organe**. Homologe Organe haben einen gemeinsamen evolutionären Ursprung, auch wenn sie heute unterschiedliche Funkt... [mehr]
Die Frage, ob Flöhe (Siphonaptera) eine Samenpumpe besitzen und ob diese homolog zur Samenpumpe der Mecoptera (Schnabelfliegen) ist, wurde in der entomologischen Forschung tatsächlich unters... [mehr]
Tiere können anhand verschiedener Merkmale unterschieden werden, darunter: 1. **Äußere Merkmale**: Dazu gehören Größe, Farbe, Fell- oder Federstruktur, Muster und K&ou... [mehr]
Tiere werden in ein biologisches System eingeordnet, das als Taxonomie bekannt ist. Die Hauptkategorien der Taxonomie sind: 1. **Reich**: Die höchste Kategorie, in die Tiere eingeteilt werden, i... [mehr]
Endotherm bezeichnet Organismen, die ihre Körpertemperatur durch interne metabolische Prozesse regulieren können, unabhängig von der Umgebungstemperatur. Diese Tiere, wie Vögel und... [mehr]