Neuronen, die grundlegenden Zellen des Nervensystems, besitzen mehrere physikalische Eigenschaften, die ihre Funktion und Kommunikation beeinflussen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Membranpot... [mehr]
Die kontinuierliche und die saltatorische Erregungsweiterleitung sind zwei Mechanismen, durch die Nervenimpulse entlang von Axonen weitergeleitet werden. 1. **Kontinuierliche Erregungsweiterleitung**: - Diese Form der Erregungsleitung findet in unmyeliniserten Axonen statt. - Hierbei wird das Aktionspotential entlang des gesamten Axons erzeugt. - Bei der kontinuierlichen Erregungsleitung depolarisieren die Membranabschnitte nacheinander, was bedeutet, dass jedes Segment des Axons aktiviert wird, sobald das vorherige Segment depolarisiert ist. - Dies führt zu einer langsamen und gleichmäßigen Weiterleitung des Signals, da die gesamte Membranfläche beteiligt ist. 2. **Saltatorische Erregungsweiterleitung**: - Diese Art der Erregungsleitung tritt in myeliniserten Axonen auf, die von einer Myelinschicht umgeben sind. - Die Myelinschicht isoliert die Axonmembran und lässt nur an den Ranvierschen Schnürringen (Unterbrechungen der Myelinschicht) Ionenströme zu. - Das Aktionspotential springt von einem Schnürring zum nächsten, was die Geschwindigkeit der Erregungsleitung erheblich erhöht. - Diese saltatorische Weiterleitung ist effizienter und schneller als die kontinuierliche, da weniger Membranfläche depolarisiert werden muss. Zusammengefasst: Die kontinuierliche Erregungsweiterleitung ist langsamer und erfolgt in unmyeliniserten Axonen, während die saltatorische Erregungsweiterleitung schneller ist und in myeliniserten Axonen stattfindet.
Neuronen, die grundlegenden Zellen des Nervensystems, besitzen mehrere physikalische Eigenschaften, die ihre Funktion und Kommunikation beeinflussen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Membranpot... [mehr]
Eine erregende Synapse ist eine Verbindung zwischen zwei Nervenzellen, bei der die Freisetzung von Neurotransmittern dazu führt, dass das postsynaptische Neuron depolarisiert wird. Dies geschieht... [mehr]