Das Tetraconata-Konzept wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Es bezeichnet eine hypothetische Verwandtschaftsgruppe innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die die Krebstiere (Crustacea)... [mehr]
Libellenlarven durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie zu erwachsenen Libellen werden. Dieser Prozess wird als Metamorphose bezeichnet und umfasst folgende Hauptphasen: 1. **Ei**: Die Libelle legt ihre Eier in oder nahe am Wasser ab. Diese Eier entwickeln sich zu Larven. 2. **Larvenstadium**: Die Larven, auch Nymphen genannt, schlüpfen aus den Eiern und leben im Wasser. Sie durchlaufen mehrere Häutungen (Instar-Stadien), während sie wachsen. In dieser Phase sind sie räuberisch und ernähren sich von kleinen Wasserorganismen. 3. **Verpuppung**: Anders als bei Schmetterlingen gibt es bei Libellen keine Puppenphase. Stattdessen häuten sich die Larven mehrmals, bis sie bereit sind, das Wasser zu verlassen. 4. **Emergenz**: Die ausgewachsene Larve klettert aus dem Wasser und sucht sich einen festen Untergrund. Dort findet die letzte Häutung statt, bei der die erwachsene Libelle aus der Larvenhaut schlüpft. 5. **Erwachsene Libelle**: Nach der Emergenz muss die Libelle ihre Flügel aushärten und ihre Körperfarbe entwickeln. Sobald sie vollständig ausgehärtet ist, beginnt sie zu fliegen und sich fortzupflanzen. Dieser Entwicklungszyklus kann je nach Art und Umweltbedingungen mehrere Monate bis Jahre dauern.
Das Tetraconata-Konzept wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Es bezeichnet eine hypothetische Verwandtschaftsgruppe innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die die Krebstiere (Crustacea)... [mehr]
Collembolen (Springschwänze) und Dipluren (Doppelschwänze) entwickeln sich **anamer**. Das bedeutet, dass ihre Larven zunächst mit einer geringeren Segmentzahl schlüpfen und im Ver... [mehr]
Die Adulten (Imagines) von Eintagsfliegen (Ordnung: Ephemeroptera) und Libellen (Ordnung: Odonata) besitzen **keine Geißelantennen**. **Geißelantennen** (filiforme Antennen) sind lange, d... [mehr]
Ja, es gibt kleine Zecken mit 6 Beinen. Zecken durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Nymphe und erwachsene Zecke (Adulte). Im Larvenstadium haben Zecken nur 6 Beine. Erst ab dem Nym... [mehr]
Die ersten Lebewesen auf der Erde waren sehr einfache, einzellige Organismen, die vor etwa 3,5 bis 4 Milliarden Jahren entstanden sind. Diese frühen Lebensformen waren wahrscheinlich Prokaryoten,... [mehr]