Das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird, heißt DNA (Desoxyribonukleinsäure).
Hier sind die Definitionen der verschiedenen RNA-Typen: 1. **prä-mRNA (prä-messenger RNA)**: Dies ist die ursprüngliche RNA-Transkription, die aus der DNA synthetisiert wird. Sie enthält sowohl Ex (die codierenden Regionen) als auch Introns (die nicht-codierenden Regionen). Vor der Translation wird die prä-mRNA prozessiert, indem Introns entfernt und Exons zusammengefügt werden, um die reife mRNA zu bilden. 2. **mRNA (messenger RNA)**: Dies ist die reife RNA, die nach der Prozessierung der prä-mRNA entsteht. Sie trägt die genetische Information von der DNA zu den Ribosomen, wo die Proteinbiosynthese stattfindet. Die mRNA wird in Codons unterteilt, die jeweils für eine Aminosäure kodieren. 3. **tRNA (transfer RNA)**: Diese RNA ist verantwortlich für den Transport von Aminosäuren zu den Ribosomen während der Proteinbiosynthese. Jede tRNA hat ein spezifisches Anticodon, das komplementär zu einem Codon auf der mRNA ist, und bindet die entsprechende Aminosäure. 4. **rRNA (ribosomale RNA)**: Diese RNA ist ein Hauptbestandteil der Ribosomen, die die Orte der Proteinbiosynthese sind. rRNA hilft bei der Struktur und Funktion der Ribosomen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Übersetzung der mRNA in Proteine. Diese verschiedenen RNA-Typen arbeiten zusammen, um die genetische Information in Proteine umzuwandeln, was für die Zellfunktion und das Überleben entscheidend ist.
Das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird, heißt DNA (Desoxyribonukleinsäure).
Der Transkriptionsstart ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte und verschiedene beteiligte Strukturen umfasst. Hier sind die wesentlichen Komponenten und Abläufe: 1. **Promotor**: Der P... [mehr]
Biomembranen sind dünne Schichten, die Zellen umgeben und deren Inhalt abgrenzen. Sie bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und sind entscheidend für den Stoffaustausch, die... [mehr]
Transkription ist der Prozess, bei dem die DNA in eine mRNA umgeschrieben wird, um die genetische Information für die Proteinproduktion bereitzustellen. Translation ist der anschließende Pr... [mehr]
Desoxyadenosintriphosphat (dATP) ist ein Nukleotid, das in der DNA-Synthese verwendet wird, jedoch nicht direkt in der Transkription. Bei der Transkription wird Ribonukleinsäure (RNA) synthetisie... [mehr]
Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]
Endotherm bezeichnet Organismen, die ihre Körpertemperatur durch interne metabolische Prozesse regulieren können, unabhängig von der Umgebungstemperatur. Diese Tiere, wie Vögel und... [mehr]
Die Replikation und die Proteinsynthese sind zentrale Prozesse in der Zellbiologie. **Replikation**: Dies ist der Prozess, durch den eine Zelle ihre DNA kopiert, bevor sie sich teilt. Die Replikation... [mehr]
Das Herausschneiden der Introns aus der RNA wird als "RNA-Spleißen" oder "Spleißen" bezeichnet. Dabei werden die nicht-codierenden Abschnitte (Introns) entfernt und die... [mehr]
Die Startsequenz der DNA, an der die Transkription beginnt, wird als Promotor bezeichnet. Der Promotor ist eine spezifische Region, die RNA-Polymerase anzieht und die Initiation der Transkription eine... [mehr]