Was verursacht den raschen Calciumeinstrom in Phase 0 des Aktionspotenzials? Wo fließen Natrium und Calcium in der Zelle hin? Wie sind die Gradienten?

Antwort

In Phase 0 des Aktionspotenzials kommt es zu einem raschen Calciumeinstrom, weil spannungsabhängige Calciumkanäle geöffnet werden. Diese Öffnung erfolgt in der Regel als Reaktion auf eine Depolarisation der Zellmembran, die durch einen vorhergehenden Natriumeinstrom verursacht wird. Natrium (Na⁺) strömt in die Zelle, was die Membran weiter depolarisiert. Calcium (Ca²⁺) strömt ebenfalls in die Zelle, jedoch über spezifische Calciumkanäle, die bei einer bestimmten Schwelle aktiviert werden. Die Gradienten für Natrium und Calcium sind wie folgt: - **Natrium**: In der Zelle ist die Konzentration von Natrium niedriger als außerhalb der Zelle. Daher fließt Natrium aufgrund des Konzentrationsgradienten in die Zelle hinein. - **Calcium**: Ähnlich verhält es sich mit Calcium, dessen Konzentration in der Zelle ebenfalls niedriger ist als außerhalb. Der Konzentrationsgradient führt dazu, dass Calcium in die Zelle strömt. Zusammengefasst fließen sowohl Natrium als auch Calcium in die Zelle, was zur schnellen Depolarisation während Phase 0 des Aktionspotenzials führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten