Eine „epigenetische Disregulation“ bezeichnet eine Störung der normalen epigenetischen Steuerungsmechanismen in einer Zelle. Epigenetik beschäftigt sich mit Veränderungen de... [mehr]
Ein Beispiel für Homologe Strukturen sind die Vorderextremitäten von verschiedenen Wirbeltieren. Zum Beispiel haben der menschliche Arm, der Flügel eines Vogels, die Flosse eines Wals und der Vorderlauf eines Hundes eine ähnliche knöcherne Struktur, obwohl sie unterschiedliche Funktionen erfüllen. Diese Ähnlichkeiten deuten darauf hin, dass sie von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen.
Eine „epigenetische Disregulation“ bezeichnet eine Störung der normalen epigenetischen Steuerungsmechanismen in einer Zelle. Epigenetik beschäftigt sich mit Veränderungen de... [mehr]
Genmutationen sind Veränderungen in der Erbinformation (DNA), die einzelne Gene betreffen. Dabei wird die Abfolge der Basen (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) innerhalb eines Gens verändert.... [mehr]
Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle, die in Bakterien (und einigen anderen Organismen) vorkommen und unabhängig vom bakteriellen Chromosom repliziert werden. Ihre Hauptfunkti... [mehr]
Die Vererbung bei einer Koppelungsgruppe bedeutet, dass Gene, die auf demselben Chromosom liegen, oft gemeinsam vererbt werden. Sie bilden eine sogenannte Koppelungsgruppe. Das liegt daran, dass sie b... [mehr]
Orthologe und Paralog sind Begriffe aus der Genetik und Molekularbiologie, die sich auf die Beziehung zwischen Genen beziehen. **Orthologe Gene** sind Gene in verschiedenen Arten, die von einem gemei... [mehr]