Die Ausgangsstoffe der Photosynthese sind: - Kohlenstoffdioxid (CO₂) - Wasser (H₂O) - Lichtenergie (meist Sonnenlicht) Die Endprodukte der Photosynthese sind: - Glucose (C₆H₁₂O₆, ein Zucker) - Saue... [mehr]
Die Fotosynthese ist ein biochemischer Prozess, der in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien stattfindet. Hier sind die Ausgangsstoffe, Endprodukte und Bedingungen: **Ausgangsstoffe:** 1. Kohlendioxid (CO₂) 2. Wasser (H₂O) 3. Lichtenergie (in der Regel von der Sonne) **Endprodukte:** 1. Glukose (C₆H₁₂O₆) 2. Sauerstoff (O₂) **Bedingungen:** 1. Licht (Sonnenlicht) 2. Chlorophyll (das grüne Pigment in Pflanzen) 3. Temperatur (idealerweise zwischen 15 und 35 Grad Celsius) Die Fotosynthese findet hauptsächlich in den Chloroplasten der Pflanzenzellen statt.
Die Ausgangsstoffe der Photosynthese sind: - Kohlenstoffdioxid (CO₂) - Wasser (H₂O) - Lichtenergie (meist Sonnenlicht) Die Endprodukte der Photosynthese sind: - Glucose (C₆H₁₂O₆, ein Zucker) - Saue... [mehr]
Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]