Der genetische Code ist grundsätzlich in allen Zellen eines Organismus codiert, die einen Zellkern (Eukaryoten) oder ein entsprechendes Erbgut (Prokaryoten) besitzen. Das bedeutet: Jede Zelle ent... [mehr]
Die Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, besteht aus zwei Hauptlappen: dem Vorderlappen (Adenohypophyse) und dem Hinterlappen (Neurohypophyse). 1. **Adenohypophyse (Vorderlappen)**: Hier befinden sich verschiedene endokrine Zellen, die Hormone produzieren und ins Blut abgeben. Zu den wichtigsten Zelltypen gehören: - **Somatotrope Zellen**: Produzieren Wachstumshormon (GH), das das Wachstum und den Stoffwechsel reguliert. - **Laktotrope Zellen**: Produzieren Prolaktin (PRL), das die Milchproduktion in der Brustdrüse stimuliert. - **Thyreotrope Zellen**: Produzieren das schilddrüsenstimulierende Hormon (TSH), das die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen anregt. - **Kortikotrope Zellen**: Produzieren adrenocorticotropes Hormon (ACTH), das die Nebennieren zur Produktion von Cortisol anregt. - **Gonadotrope Zellen**: Produzieren Follikel-stimulierendes Hormon (FSH) und luteinisierendes Hormon (LH), die die Funktion der Geschlechtsdrüsen regulieren. 2. **Neurohypophyse (Hinterlappen)**: Hier werden Hormone, die im Hypothalamus produziert werden, gespeichert und freigesetzt. Die wichtigsten Hormone sind: - **Vasopressin (ADH)**: Reguliert den Wasserhaushalt des Körpers. - **Oxytocin**: Spielt eine Rolle bei der Geburt und der Milchfreisetzung. Die endokrinen Zellen der Hypophyse sind somit entscheidend für die Regulation vieler Körperfunktionen, einschließlich Wachstum, Stoffwechsel, Fortpflanzung und Stressreaktion.
Der genetische Code ist grundsätzlich in allen Zellen eines Organismus codiert, die einen Zellkern (Eukaryoten) oder ein entsprechendes Erbgut (Prokaryoten) besitzen. Das bedeutet: Jede Zelle ent... [mehr]
Im menschlichen Körper teilen und erneuern sich ständig Zellen, um Gewebe zu erhalten und zu reparieren. Schätzungen zufolge teilen sich im Durchschnitt etwa **zwei Millionen Zellen pro... [mehr]
Pilze, die als Mikroorganismen gelten, sind meist Einzeller oder sehr kleine mehrzellige Organismen. Zu den wichtigsten mikrobiellen Pilzen zählen Hefen und Schimmelpilze. Ihr grundlegender Aufba... [mehr]
Mesenchymale Zellen sind eine spezielle Art von undifferenzierten, multipotenten Stammzellen, die im embryonalen Bindegewebe (Mesenchym) vorkommen. Sie können sich in verschiedene Zelltypen des B... [mehr]
Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]
Eine Biomembran ist eine dünne Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt und sie von ihrer Umgebung abgrenzt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in di... [mehr]