- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]
Mitochondrien haben einen eigenen genetischen Code, der sich von dem im Zellkern gespeicherten unterscheidet. Diese Abweichungen im mitochondrialen genetischen Code treten aus mehreren Gründen auf: 1. **Evolutionäre Herkunft**: Mitochondrien stammen von prokaryotischen Vorfahren, die durch Endosymbiose in eukaryotische Zellen integriert wurden. Diese evolutionäre Geschichte hat zu einem eigenen, von dem der Zellkerne abweichenden genetischen Code geführt. 2. **Genetische Drift**: Mitochondrien unterliegen genetischer Drift, da sie in einer relativ kleinen Population von Mitochondrien innerhalb einer Zelle existieren. Dies kann zu zufälligen Veränderungen im genetischen Material führen. 3. **Reparaturmechanismen**: Mitochondrien haben weniger effiziente DNA-Reparaturmechanismen im Vergleich zum Zellkern. Dies kann dazu führen, dass Mutationen in der mitochondrialen DNA häufiger auftreten und nicht so schnell repariert werden. 4. **Hohe Stoffwechselaktivität**: Mitochondrien sind für die Energieproduktion verantwortlich und produzieren dabei reaktive Sauerstoffspezies (ROS), die DNA-Schäden verursachen können. Diese Schäden können zu Mutationen führen. 5. **Spezifische Codon-Nutzung**: Einige Aminosäuren werden in Mitochondrien durch andere Codons kodiert als im Zellkern, was zu einer Abweichung im genetischen Code führt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Mitochondrien eine höhere Variabilität in ihrem genetischen Code aufweisen als der Zellkern.
- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt, da sie für die Energieproduktion in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verantwortlich sind. Eine Modellkritik zu Mitochondrien... [mehr]