Die vollständige Oxidation eines Moleküls Glukose (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Bildung von Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die allgemeine Gleichung für die vollst&aum... [mehr]
Das Protein, das das in der Mitochondrienmatrix erzeugte ATP ins Cytosol transportiert, ist das ATP-ADP-Translokase (ANT). Dieses Protein transportiert gleichzeitig ADP aus dem Cytosol in die Mitochondrienmatrix, wo es für die ATP-Synthese benötigt wird.
Die vollständige Oxidation eines Moleküls Glukose (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Bildung von Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die allgemeine Gleichung für die vollst&aum... [mehr]
Die Synthese eines Moleküls Glucose aus CO2 und H2O in der Photosynthese erfordert ATP und NADPH + H+. Für die Bildung eines Moleküls Glucose werden typischerweise etwa 18 Moleküle... [mehr]
ATP (Adenosintriphosphat) und NADPH + H⁺ spielen eine entscheidende Rolle in der Synthese von Glucose, insbesondere im Calvin-Zyklus der Photosynthese. 1. **ATP**: - ATP dient als Energiequelle.... [mehr]
Magnesiumionen sind wichtige Cofaktoren in mehreren ATP-abhängigen Reaktionen. Eine der bekanntesten Reaktionen ist die Hydrolyse von ATP, bei der Magnesiumionen die Stabilität des ATP-Molek... [mehr]
Die Sekundärstruktur von Proteinen bezieht sich auf die lokale Faltung der Polypeptidkette, die durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Atomen des Rückgrats der Aminosäuren... [mehr]
Die Bradford-Proteinbestimmung ist nicht für alle Proteine geeignet. Insbesondere ist sie problematisch bei: 1. **Glykoproteinen**: Diese enthalten Zuckerreste, die die Farbreaktion stören... [mehr]
Die Bradford-Proteinbestimmung ist eine biochemische Methode zur quantitativen Bestimmung von Proteinen in einer Lösung. Sie basiert auf der Bindung von Coomassie Brilliant Blue G-250, einem Farb... [mehr]
Ja, der Glykogenabbau kostet ATP. Bei der Umwandlung von Glykogen zu Glukose wird zunächst ein Molekül ATP benötigt, um Glykogen in Glukose-1-phosphat umzuwandeln. Wenn die Glukose-1-ph... [mehr]
Das Gleichgewichtsverhältnis von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat unter Standardbedingungen ist gering, weil die Umwandlung von PEP zu Pyruvat eine stark exergonische Reaktion ist, die energet... [mehr]
Ja, die Aufnahme von Glukose in die Leber erfolgt ATP-unabhängig. Die Leberzellen nutzen den Glukosetransporter GLUT2, der die Glukose durch erleichterte Diffusion in die Zelle transportiert. Die... [mehr]