Glutathion wird in den Zellen durch eine biosynthetische Route synthetisiert, die aus drei Schritten besteht. Diese Schritte involvieren die Aminosäuren Glutamat, Cystein und Glycin: 1. **Synthe... [mehr]
Komplex IV der Atmungskette, auch als Cytochrom-c-Oxidase bekannt, ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle im Prozess der Zellatmung spielt. Es katalysiert die Reduktion von Sauerstoff zu Wasser, indem es Elektronen von Cytochrom c auf Sauerstoff überträgt. Dabei werden Protonen über die innere Mitochondrienmembran gepumpt, was zur Bildung eines Protonengradienten führt, der letztlich zur Synthese von ATP genutzt wird. Es gibt mehrere Inhibitoren, die Komplex IV blockieren können: 1. **Cyanid (CN⁻)**: Cyanid bindet an das Häm a3 im aktiven Zentrum der Cytochrom-c-Oxidase und verhindert so die Reduktion von Sauerstoff zu Wasser. 2. **Kohlenmonoxid (CO)**: Kohlenmonoxid bindet ebenfalls an das Häm a3 und blockiert die Elektronenübertragung. 3. **Azid (N₃⁻)**: Azid hemmt die Cytochrom-c-Oxidase durch Bindung an das Häm a3 und stört die Elektronenübertragung. Diese Inhibitoren verhindern die Funktion von Komplex IV, was den Elektronentransport und die ATP-Synthese in den Mitochondrien stoppt und letztlich zum Zelltod führen kann.
Glutathion wird in den Zellen durch eine biosynthetische Route synthetisiert, die aus drei Schritten besteht. Diese Schritte involvieren die Aminosäuren Glutamat, Cystein und Glycin: 1. **Synthe... [mehr]
NADH, oder Nicotinamidadenindinukleotid (in reduzierter Form), ist ein wichtiges Coenzym, das in vielen biologischen Reaktionen eine zentrale Rolle spielt. Es fungiert hauptsächlich als Elektrone... [mehr]
Proteine erfüllen im Körper eine Vielzahl von wichtigen Funktionen: 1. **Struktur**: Sie sind Hauptbestandteile von Zellen und Geweben, wie Muskeln, Haut und Haaren. Kollagen und Keratin si... [mehr]
Proteine können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, basierend auf ihrer Struktur, Funktion und Herkunft. Hier sind einige der wichtigsten Arten von Proteinen: 1. **Strukturproteine**:... [mehr]
Enzyme sind biochemische Katalysatoren, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Sie sind in der Regel Proteine und spielen eine entscheidende Rol... [mehr]
Der Hexosemonophosphatweg (HMP-Weg), auch bekannt als der Pentosephosphweg, ist ein wichtiger Stoffwechselweg, der in zwei Hauptphasen unterteilt werden kann: die oxidative Phase und die nicht-oxidati... [mehr]
Enzyme sind spezialisierte Proteine, die als Biokatalysatoren fungieren und chemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Ihre allgemeine Funktion besteht darin, die Aktivierungsenergie zu senken... [mehr]