Die vollständige Oxidation eines Moleküls Glukose (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Bildung von Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die allgemeine Gleichung für die vollst&aum... [mehr]
Das Malat-Aspartat-Shuttle und das Glycerin-3-Phosphat-Shuttle sind zwei verschiedene Mechanismen, die in der Zelle verwendet werden, um Elektronen von NADH, das im Zytosol produziert wird, in die Mitochondrien zu transportieren, wo sie in die Atmungskette eingespeist werden. 1. **Malat-Aspartat-Shuttle**: - Dieses Shuttle überträgt Elektronen von NADH auf Oxalacetat, wodurch Malat entsteht. Malat kann die Mitochondrienmembran passieren und wird dort wieder in Oxalacetat umgewandelt, wobei NADH regeneriert wird. - Der Vorteil dieses Shuttles liegt darin, dass es NADH direkt in die Mitochondrien bringt, wo es in der Atmungskette verwendet werden kann, um ATP zu erzeugen. Die ATP-Bilanz beträgt hier etwa 2,5 ATP pro NADH, da die Elektronen direkt in den Komplex I der Atmungskette eingespeist werden. 2. **Glycerin-3-Phosphat-Shuttle**: - Bei diesem Shuttle wird NADH in Glycerin-3-Phosphat umgewandelt, das dann in die Mitochondrien transportiert wird. Dort wird Glycerin-3-Phosphat oxidiert, um FADH2 zu erzeugen, das in die Atmungskette eingespeist wird. - Der Nachteil ist, dass FADH2 nur etwa 1,5 ATP pro Molekül in der Atmungskette erzeugt, da es in einen späteren Komplex (Komplex II) einspeist. Zusammenfassend erhält man eine höhere ATP-Bilanz mit dem Malat-Aspartat-Shuttle, weil es NADH direkt in die Mitochondrien bringt, was eine effizientere Nutzung der Elektronen und damit eine höhere ATP-Produktion ermöglicht.
Die vollständige Oxidation eines Moleküls Glukose (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Bildung von Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die allgemeine Gleichung für die vollst&aum... [mehr]
Die Synthese eines Moleküls Glucose aus CO2 und H2O in der Photosynthese erfordert ATP und NADPH + H+. Für die Bildung eines Moleküls Glucose werden typischerweise etwa 18 Moleküle... [mehr]
ATP (Adenosintriphosphat) und NADPH + H⁺ spielen eine entscheidende Rolle in der Synthese von Glucose, insbesondere im Calvin-Zyklus der Photosynthese. 1. **ATP**: - ATP dient als Energiequelle.... [mehr]
Magnesiumionen sind wichtige Cofaktoren in mehreren ATP-abhängigen Reaktionen. Eine der bekanntesten Reaktionen ist die Hydrolyse von ATP, bei der Magnesiumionen die Stabilität des ATP-Molek... [mehr]
Der Alpha-Glycerophosphat-Shuttle ist ein Mechanismus, der in Zellen verwendet wird, um Elektronen von NADH, das im Zytosol produziert wird, in die Mitochondrien zu transportieren, wo sie in die Atmun... [mehr]
Ja, der Glykogenabbau kostet ATP. Bei der Umwandlung von Glykogen zu Glukose wird zunächst ein Molekül ATP benötigt, um Glykogen in Glukose-1-phosphat umzuwandeln. Wenn die Glukose-1-ph... [mehr]
Das Gleichgewichtsverhältnis von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat unter Standardbedingungen ist gering, weil die Umwandlung von PEP zu Pyruvat eine stark exergonische Reaktion ist, die energet... [mehr]
Ja, die Aufnahme von Glukose in die Leber erfolgt ATP-unabhängig. Die Leberzellen nutzen den Glukosetransporter GLUT2, der die Glukose durch erleichterte Diffusion in die Zelle transportiert. Die... [mehr]
Falsch. Bei der Hydrolyse von ATP (Adenosintriphosphat) wird ATP zu ADP (Adenosindiphosphat) und anorganischem Phosphat (Pi) abgebaut. ATP kann auch zu AMP (Adenosinmonophosphat) abgebaut werden, aber... [mehr]
ATP (Adenosintriphosphat) wird in den Zellen durch verschiedene biochemische Prozesse hergestellt. Die wichtigsten Wege zur ATP-Produktion sind: 1. **Zellatmung**: In den Mitochondrien der Zellen wir... [mehr]