Die vollständige Oxidation eines Moleküls Glukose (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Bildung von Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die allgemeine Gleichung für die vollst&aum... [mehr]
Die vollständige Oxidation eines Glucose-Moleküls (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Produktion von Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat). Die Energiebilanz lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Glykolyse**: - Glucose wird zu 2 Pyruvat-Molekülen abgebaut. - Nettogewinn: 2 ATP und 2 NADH. 2. **Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex**: - Jedes Pyruvat wird zu Acetyl-CoA umgewandelt. - Pro Pyruvat: 1 NADH (also 2 NADH insgesamt für 2 Pyruvat). 3. **Citratzyklus (Krebs-Zyklus)**: - Jedes Acetyl-CoA durchläuft den Zyklus. - Pro Acetyl-CoA: 3 NADH, 1 FADH₂, 1 GTP (äquivalent zu 1 ATP). - Für 2 Acetyl-CoA: 6 NADH, 2 FADH₂, 2 GTP (2 ATP). 4. **Elektronentransportkette und oxidative Phosphorylierung**: - Jedes NADH produziert etwa 2.5 ATP. - Jedes FADH₂ produziert etwa 1.5 ATP. Zusammengefasst ergibt das: - Glykolyse: 2 ATP + 2 NADH (2 x 2.5 ATP) = 2 + 5 = 7 ATP - Pyruvat-Dehydrogenase: 2 NADH (2 x 2.5 ATP) = 5 ATP - Citratzyklus: 6 NADH (6 x 2.5 ATP) + 2 FADH₂ (2 x 1.5 ATP) + 2 GTP (2 ATP) = 15 + 3 + 2 = 20 ATP Gesamtsumme: 7 + 5 + 20 = 32 ATP Die vollständige Oxidation eines Glucose-Moleküls ergibt also eine Energiebilanz von etwa 32 ATP.
Die vollständige Oxidation eines Moleküls Glukose (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Bildung von Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die allgemeine Gleichung für die vollst&aum... [mehr]
Glucose wird unvollständig oxidiert, wenn die Bedingungen für die vollständige aerobe Atmung nicht gegeben sind. Dies kann unter folgenden Umständen geschehen: 1. **Anaerobe Bedin... [mehr]
Glucose und Stärke sind beide Kohlenhydrate, unterscheiden sich jedoch in ihrer Struktur und Funktion. **Glucose** ist ein Einfachzucker (Monosaccharid) und die wichtigste Energiequelle für... [mehr]
Die Phosphorylierung der Glucose ist ein entscheidender Schritt im Stoffwechsel, insbesondere in der Glykolyse. Hier sind einige wichtige Aspekte der Bedeutung: 1. **Aktivierung der Glucose**: Durch... [mehr]
ATP (Adenosintriphosphat) und NADPH + H⁺ spielen eine entscheidende Rolle in der Synthese von Glucose, insbesondere im Calvin-Zyklus der Photosynthese. 1. **ATP**: - ATP dient als Energiequelle.... [mehr]
Ja, der Glykogenabbau kostet ATP. Bei der Umwandlung von Glykogen zu Glukose wird zunächst ein Molekül ATP benötigt, um Glykogen in Glukose-1-phosphat umzuwandeln. Wenn die Glukose-1-ph... [mehr]
Ja, die Oxidation von ungesättigten Fettsäuren produziert FADH2-Moleküle. Bei der β-Oxidation ungesättigter Fettsäuren wird zunächst eine Dehydrierung durchgefü... [mehr]
Ja, die Oxidation von gesättigtentsäuren produziert FADH2-Moleküle. Bei der β-Oxidation, dem Prozess, durch den gesättigte Fettsäuren in den Mitochondrien abgebaut werden... [mehr]
Die oxidative Phosphorylierung ist ein biochemischer Prozess, der in den Mitochondrien von Zellen stattfindet und eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Sie ist der letzte Schritt der Zell... [mehr]
Im Citratzyklus gibt es zwei wichtige oxidative Decarboxylierungen: 1. **Umwandlung von Isocitrat zu α-Ketoglutarat**: Diese Reaktion wird durch das Enzym Isocitrat-Dehydrogenase katalysiert. D... [mehr]