6 Fragen zu Fadh2

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Fadh2

Aus welchen Stoffwechselreaktionen stammen die Reduktionsäquivalente NADH und FADH2, die in die Atmungskette eingeschleust werden?

Die Reduktionsäquivalente NADH und FADH2, die in die Atmungskette eingeschleust werden, stammen hauptsächlich aus folgenden Stoffwechselreaktionen: 1. **Glykolyse**: In diesem Prozess wird... [mehr]

Bei welchen Reaktionen entsteht FADH2 im katabolen Stoffwechsel?

FADH₂ entsteht im katabolen Stoffwechsel hauptsächlich während des Citratzyklus (auch Krebszyklus oder Tricarbonsäurezyklus genannt). Die spezifische Reaktion, bei der FADH₂ gebildet wi... [mehr]

Produziert die Oxidation gesättigter Fettsäuren FADH2-Moleküle?

Ja, die Oxidation von gesättigtentsäuren produziert FADH2-Moleküle. Bei der β-Oxidation, dem Prozess, durch den gesättigte Fettsäuren in den Mitochondrien abgebaut werden... [mehr]

Produziert die Oxidation ungesättigter Fettsäuren FADH2-Moleküle?

Ja, die Oxidation von ungesättigten Fettsäuren produziert FADH2-Moleküle. Bei der β-Oxidation ungesättigter Fettsäuren wird zunächst eine Dehydrierung durchgefü... [mehr]

Wie viel FADH2, NADH und Acetyl-CoA entstehen bei der Betaoxidation und wie ist die Bilanz aus Betaoxidation und Citratzyklus über die eingespeisten Intermediate?

Bei der Beta-Oxidation von Fettsäuren entstehen pro Runde der Beta-Oxidation: - 1 FADH2 - 1 NADH - 1 Acetyl-CoA Die Anzahl der Runden, die die Beta-Oxidation durchläuft, hängt der L&a... [mehr]

Wie viele Elektronen werden im Zitratzyklus über NADH und FADH2 zur Atmungskette transportiert?

Im Zitratzyklus (auch Krebszyklus genannt) werden pro Durchlauf insgesamt 8 Elektronen in Form von 3 NADH und 1 FADH2 erzeugt. Diese Elektronen werden dann zur Atmungskette transportiert. Konkret be... [mehr]