Energieausbeute oder Energiekosten für 6 Pyruvat -> 3 Glucose in ATP-Äquivalenten?

Antwort

Die Gluconeogenese ist der Prozess, durch den Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Vorläufern, wie Pyruvat, synthetisiert wird. Für die Umwandlung von 6 Pyruvatmolekülen in 3 Glucosemoleküle sind insgesamt 6 ATP-Äquivalente erforderlich. Hier ist die Erklärung: 1. **Energieverbrauch**: Die Gluconeogenese ist ein energetisch aufwendiger Prozess. Für die Umwandlung von 1 Molekül Pyruvat in Glucose werden 4 ATP und 2 GTP benötigt. Da 6 Pyruvatmoleküle in 3 Glucosemoleküle umgewandelt werden, ergibt sich folgende Rechnung: - 6 Pyruvat → 3 Glucose benötigt 6 × 4 ATP = 24 ATP und 6 × 2 GTP = 12 GTP. 2. **ATP-Äquivalente**: GTP kann als energetisch gleichwertig zu ATP betrachtet werden, daher wird die gesamte Energieausbeute in ATP-Äquivalenten angegeben. Das bedeutet, dass die Gesamtenergie für die Synthese von 3 Glucosemolekülen aus 6 Pyruvatmolekülen 24 ATP + 12 ATP (aus GTP) = 36 ATP-Äquivalente beträgt. Zusammenfassend benötigt die Gluconeogenese von 6 Pyruvat zu 3 Glucose insgesamt 36 ATP-Äquivalente, was den hohen Energieaufwand für diesen biosynthetischen Prozess verdeutlicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird Glukose-6-Phosphat nach der Glykogenolyse in der Leber für Glykolyse oder Gluconeogenese genutzt?

Glukose-6-Phosphat, das nach der Glykogenolyse in der Leber entsteht, kann sowohl für die Glykolyse als auch für die Gluconeogenese genutzt werden. In der Leber wird Glukose-6-Phosphat haupt... [mehr]

ATP-Bilanz für die vollständige Oxidation von Glucose

Die vollständige Oxidation eines Moleküls Glukose (C₆H₁₂O₆) in der Zellatmung führt zur Bildung von Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O). Die allgemeine Gleichung für die vollst&aum... [mehr]

Ermittlung des Bedarfs an ATP und NADPH + H+ für die Synthese eines Moleküls Glukose.

Die Synthese eines Moleküls Glucose aus CO2 und H2O in der Photosynthese erfordert ATP und NADPH + H+. Für die Bildung eines Moleküls Glucose werden typischerweise etwa 18 Moleküle... [mehr]

Funktionen von ATP und NADPH für die Synthese eines Glucosemoleküls

ATP (Adenosintriphosphat) und NADPH + H⁺ spielen eine entscheidende Rolle in der Synthese von Glucose, insbesondere im Calvin-Zyklus der Photosynthese. 1. **ATP**: - ATP dient als Energiequelle.... [mehr]

Bei welchen ATP-Reaktionen werden Magnesiumionen als Cofaktoren benötigt?

Magnesiumionen sind wichtige Cofaktoren in mehreren ATP-abhängigen Reaktionen. Eine der bekanntesten Reaktionen ist die Hydrolyse von ATP, bei der Magnesiumionen die Stabilität des ATP-Molek... [mehr]

Kostet der Glykogenabbau ATP? Und falls ja, wie viel pro Glucosemolekül?

Ja, der Glykogenabbau kostet ATP. Bei der Umwandlung von Glykogen zu Glukose wird zunächst ein Molekül ATP benötigt, um Glykogen in Glukose-1-phosphat umzuwandeln. Wenn die Glukose-1-ph... [mehr]

Warum ist das Gleichgewichtsverhältnis von Phosphoenolpyruvat zu Pyruvat so gering, wenn ATP 10x mehr vorhanden ist als ADP?

Das Gleichgewichtsverhältnis von Phosphoenolpyruvat (PEP) zu Pyruvat unter Standardbedingungen ist gering, weil die Umwandlung von PEP zu Pyruvat eine stark exergonische Reaktion ist, die energet... [mehr]

Warum stimuliert Laktat die Gluconeogenese?

Laktat wirkt stimulierend auf die Gluconeogenese, weil es als Substrat für die Glukoseproduktion in der Leber dient. Während intensiver körperlicher Aktivität wird Laktat als Neben... [mehr]

Wird Glukose in der Leber ATP-abhängig aufgenommen?

Ja, die Aufnahme von Glukose in die Leber erfolgt ATP-unabhängig. Die Leberzellen nutzen den Glukosetransporter GLUT2, der die Glukose durch erleichterte Diffusion in die Zelle transportiert. Die... [mehr]

Nenne ein Enzym, das eine Lasse ist und in der Glykolyse, Gluconeogenese oder im Pentosephosphatweg vorkommt.

Ein Enzym, das eine Lasse ist und in der Glykolyse vorkommt, ist die Aldolase. Sie katalysiert die Umwandlung von Fructose-1,6-bisphosphat in Glycerinaldehyd-3-phosphat und Dihydroxyacetonphosphat.