Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
Die Ziele der Projektarbeit in der Kita sind, den Kindern die Möglichkeit zu geben, selbstständig zu lernen und ihre Neugier zu fördern. Durch Projekte können sie neue Themen entdecken, ihre Kreativität ausleben und soziale Fähigkeiten entwickeln, indem sie mit anderen zusammenarbeiten. Außerdem hilft die Projektarbeit, das Verständnis für die Welt um sie herum zu vertiefen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu stärken.
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]