**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die Ziele eines Detektivs in einer Kita können vielfältig sein und sich auf die Förderung der Kinder sowie die Sicherheit und das Wohlbefinden in der Einrichtung konzentrieren. Hier sind einige mögliche Ziele: 1. **Förderung der Beobachtungsfähigkeiten**: Kinder lernen, ihre Umgebung aufmerksam zu beobachten und Details wahrzunehmen. 2. **Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten**: Durch detektivische Aktivitäten werden Kinder angeregt, Fragen zu stellen, Hypothesen aufzustellen und Lösungen zu finden. 3. **Stärkung der Teamarbeit**: Detektivspiele fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Kindern. 4. **Kreativität und Fantasie**: Kinder können ihre Vorstellungskraft nutzen, um Geschichten zu entwickeln und Szenarien zu erfinden. 5. **Verantwortungsbewusstsein**: Kinder lernen, Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen und die Bedeutung von Regeln und Absprachen zu verstehen. 6. **Soziale Kompetenzen**: Detektivspiele bieten Gelegenheiten, Empathie und Rücksichtnahme zu üben, indem sie mit anderen interagieren. Diese Ziele können durch verschiedene Aktivitäten und Spiele in der Kita erreicht werden, die detektivische Elemente beinhalten.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]