Zertifikatslehrgänge Inklusionsbeauftragter Schule Niedersachsen

Antwort

In Niedersachsen gibt es verschiedene Möglichkeiten, Zertifikatslehrgänge zum Inklusionsbeauftragten in Schulen zu absolvieren. Hier sind einige Optionen: 1. **Universitäten und Hochschulen**: Viele Hochschulen bieten spezielle Weiterbildungsprogramme oder Zertifikatslehrgänge im Bereich Inklusion an. Es lohnt sich, die Webseiten von Universitäten in Niedersachsen zu besuchen, wie z.B. die Universität Göttingen oder die Hochschule Hannover. 2. **Landesinstitut für Schule (LIS)**: Das LIS Niedersachsen bietet Fortbildungen und Workshops zum Thema Inklusion an. Diese können oft auch als Teil eines Zertifikatslehrgangs anerkannt werden. 3. **Fachverbände und Organisationen**: Verschiedene Fachverbände, wie der Deutsche Lehrerverband oder die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), bieten ebenfalls Fortbildungen und Seminare an, die auf die Rolle des Inklusionsbeauftragten vorbereiten. 4. **Online-Plattformen**: Es gibt auch Online-Kurse und Webinare, die sich mit Inklusion in Schulen beschäftigen. Plattformen wie die Akademie für Inklusion oder ähnliche Anbieter könnten entsprechende Angebote haben. Es empfiehlt sich, die spezifischen Inhalte, Dauer und Kosten der Lehrgänge zu vergleichen, um die passende Weiterbildung zu finden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie werden Sonderschulen heute genannt?

Der Begriff „Sonderschule“ wird in Deutschland offiziell nicht mehr verwendet. Stattdessen spricht man heute von „Förderschule“ oder „Schule mit sonderpädagogis... [mehr]

Was ist eine Kita Plus?

"Kita Plus" ist ein Begriff, der in Deutschland für besondere Förderprogramme oder Projekte im Bereich der Kindertagesbetreuung steht. Das genaue Konzept kann je nach Bundesland od... [mehr]

Was beinhaltet das von Prengel 1993 vorgestellte Konzept der Pädagogik der Vielfalt?

Das 1993 von Annedore Prengel vorgestellte Konzept einer „Pädagogik der Vielfalt“ ist ein Ansatz in der Erziehungswissenschaft, der sich mit der Anerkennung und Wertschätzung von... [mehr]