Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Marte Meo ist ein Ansatz, der die Entwicklung von Kindern durch gezielte Unterstützung in der Interaktion fördert. Für die Sprachförderung in der Kita kann Marte Meo wie folgt genutzt werden: 1. **Beobachtung**: Fachkräfte beobachten die Interaktionen zwischen Kindern und Erziehern oder unter den Kindern. Dabei wird auf sprachliche Äußerungen, Gesten und Mimik geachtet. 2. **Videoanalyse**: Die Beobachtungen werden oft mit Videoaufnahmen dokumentiert. Diese Aufnahmen helfen, spezifische Kommunikationssituationen zu analysieren und zu reflektieren. 3. **Feedback geben**: Nach der Analyse erhalten die Erzieher Feedback zu den beobachteten Interaktionen. Dabei wird hervorgehoben, was gut läuft und wo es Verbesserungspotenzial gibt. 4. **Zielgerichtete Intervention**: Auf Basis der Beobachtungen können gezielte sprachfördernde Maßnahmen entwickelt werden. Dies kann durch gezielte Fragen, das Vorlesen von Geschichten oder das Spielen von Sprachspielen geschehen. 5. **Elternarbeit**: Marte Meo fördert auch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Informationen und Strategien können an die Eltern weitergegeben werden, um die Sprachentwicklung auch zu Hause zu unterstützen. 6. **Fortbildung**: Erzieher können durch Fortbildungen im Marte Meo Ansatz geschult werden, um die Methoden effektiv in ihrem Alltag anzuwenden. Durch diese Schritte wird die Sprachentwicklung der Kinder gezielt gefördert, indem die Interaktion und Kommunikation in den Mittelpunkt gestellt werden.
Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]
- Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen und zu verstehen - Kann individuell (bei einer Person) oder gesellschaftlich (in einer Gemeinschaft) auftreten - Formen: simultaner Bilinguismus (gleich... [mehr]