Der Nachteilsausgleich in der Grundschule in Baden-Württemberg wird häufig genutzt, insbesondere für Schüler mit besonderen Bedürfnissen oder Lernschwierigkeiten. Die genaue Häufigkeit kann variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Anzahl der betroffenen Schüler, den spezifischen Bedürfnissen und den individuellen Entscheidungen der Schulen. In der Regel wird der Nachteilsausgleich jedoch als wichtiges Instrument angesehen, um Chancengleichheit im Bildungsbereich zu fördern. Für genauere Statistiken wäre es ratsam, sich an das zuständige Bildungsministerium oder lokale Schulbehörden zu wenden.