Wichtige Aussagen des Spracherfahrungsansatzes nach Brinkmann.

Antwort

Der Spracherfahrungsansatz nach Brinkmann betont die Bedeutung der Sprache als zentrales Medium des Lernens und der Kommunikation. Wichtige Aussagen dieses Ansatzes sind: 1. **Sprachliche Erfahrungen**: Kinder sollen durch vielfältige sprachliche Erfahrungen in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert werden. Dies geschieht durch Gespräche, Geschichten und Lieder. 2. **Alltagsbezug**: Der Ansatz legt Wert auf die Integration von Sprache in den Alltag der Kinder. Sprache wird nicht isoliert, sondern im Kontext von Erlebnissen und Aktivitäten vermittelt. 3. **Individuelle Förderung**: Jedes Kind bringt unterschiedliche Vorkenntnisse und Erfahrungen mit. Der Ansatz fördert die individuelle Sprachentwicklung und berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder. 4. **Interaktion und Kommunikation**: Der Spracherfahrungsansatz fördert die Interaktion zwischen Kindern sowie zwischen Kindern und Erwachsenen. Durch Dialoge und gemeinsame Aktivitäten wird die Sprachkompetenz gestärkt. 5. **Ganzheitlicher Ansatz**: Sprache wird nicht nur als ein isoliertes Fach betrachtet, sondern als Teil eines ganzheitlichen Lernprozesses, der auch emotionale, soziale und kognitive Aspekte umfasst. 6. **Sprachbewusstsein**: Kinder sollen ein Bewusstsein für Sprache entwickeln, indem sie mit verschiedenen Sprachformen und -stilen in Kontakt kommen. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass Kinder eine fundierte sprachliche Basis entwickeln, die für ihre weitere Bildung und persönliche Entwicklung entscheidend ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten