Ja, es ist möglich, verschiedene Formate zur Vermittlung von Digitalkompetenz für ältere Menschen unter einem Dach zu vereinen. Viele Organisationen, Bildungszentren oder Initiativen bi... [mehr]
Um als Sozialarbeiterin im ambulanten Hospiz in Thüringen zu, benötigst du in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation. Zusätzlich sind folgende Weiterbildungen und Qualifikationen von Vorteil: 1. **Zusatzqualifikation in Palliativ- und Hospizarbeit**: Viele Einrichtungen verlangen eine spezielle Weiterbildung in Palliativ- und Hospizpflege, die Kenntnisse über die Bedürfnisse von schwerkranken und sterbenden Menschen vermittelt. 2. **Fortbildung in Trauerbegleitung**: Kenntnisse in der Trauerbegleitung sind wichtig, um Angehörige und Betroffene unterstützen zu können. 3. **Kommunikationstraining**: Schulungen zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit schwerkranken Menschen und deren Familien. 4. **Supervision und Intervision**: Regelmäßige Teilnahme an Supervisionen kann helfen, die eigene Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Es ist ratsam, sich bei spezifischen Einrichtungen oder Verbänden in Thüringen zu erkundigen, welche Anforderungen und Weiterbildungen sie konkret erwarten.
Ja, es ist möglich, verschiedene Formate zur Vermittlung von Digitalkompetenz für ältere Menschen unter einem Dach zu vereinen. Viele Organisationen, Bildungszentren oder Initiativen bi... [mehr]
Eine Weiterbildung zum Thema Vielfalt bietet zahlreiche Vorteile. Erstens fördert sie das Verständnis und die Sensibilität für unterschiedliche Kulturen, Hintergründe und Pers... [mehr]