In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Mixed Grammar bezieht sich auf die Kombination verschiedener grammatikalischer Strukturen und Regeln in der englischen Sprache. In der 6. Klasse an einer Realschule in Bayern könnten folgende Themen behandelt werden: 1. **Zeitformen**: Verwendung von Simple Present, Present Continuous, Simple Past und Present Perfect. 2. **Fragen und Verneinungen**: Bildung von Fragen und negativen Sätzen in verschiedenen Zeitformen. 3. **Modalverben**: Verwendung von Modalverben wie can, could, may, might, must und should. 4. **Adjektive und Adverbien**: Unterschiede zwischen Adjektiven und Adverbien sowie deren richtige Verwendung. 5. **Pronomen**: Personalpronomen, Possessivpronomen und Reflexivpronomen. 6. **Satzstruktur**: Bildung einfacher und zusammengesetzter Sätze, einschließlich der Verwendung von Konjunktionen. Das Ziel ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, verschiedene grammatikalische Strukturen korrekt zu verwenden und zu kombinieren.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Die Realschule plus und Fachoberschule im Einrich in Rheinland-Pfalz ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Sie ist außerdem eine Schwerpunktschule, das heißt, sie bietet inklusiven Unte... [mehr]
In Rheinland-Pfalz bieten mehrere Hochschulen Bachelorstudiengänge mit Englisch als Unterrichtssprache an. Hier eine Übersicht (Stand: Juni 2024, ohne Anspruch auf Vollständigkeit): **... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: „Ich sehe meiner Fortbildung am 15.10. mit einem unguten Gefühl entgegen.“ Erlä... [mehr]