Lernangebote sind didaktisch und methodisch aufbereitete **Lerninhalte** oder **Lernmaterialien**.
Methodisch-didaktische Prinzipien sind grundlegende Leitlinien, die den Unterricht und die Lehr-Lern-Prozesse strukturieren und gestalten. Sie helfen Lehrenden, effektive und zielgerichtete Lernumgebungen zu schaffen. Zu den wichtigsten Prinzipien gehören: 1. **Schülerorientierung**: Der Unterricht sollte an den Bedürfnissen, Interessen und Vorkenntnissen der Lernenden ausgerichtet sein. 2. **Aktivierung**: Lernende sollen aktiv in den Lernprozess einbezogen werden, um selbstständig Wissen zu erarbeiten und anzuwenden. 3. **Differenzierung**: Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und -geschwindigkeiten der Schüler, um jedem gerecht zu werden. 4. **Transparenz**: Lernziele und -inhalte sollten klar kommuniziert werden, damit die Lernenden wissen, was von ihnen erwartet wird. 5. **Feedback**: Regelmäßige Rückmeldungen sind wichtig, um den Lernfortschritt zu fördern und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. 6. **Verknüpfung**: Neue Inhalte sollten mit bereits vorhandenem Wissen verknüpft werden, um ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Diese Prinzipien unterstützen Lehrkräfte dabei, den Unterricht effektiv zu planen und durchzuführen, um die Lernenden bestmöglich zu fördern.
Lernangebote sind didaktisch und methodisch aufbereitete **Lerninhalte** oder **Lernmaterialien**.
Didaktik und Methodik sind zentrale Begriffe in der Pädagogik, die oft gemeinsam verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Didaktik** beschäftigt sich mit dem *Was* und *... [mehr]
Die Aussage, dass man in der Schule 80 % von seinen Mitschülern lernt, ist ein oft zitierter Mythos, aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine seriöse Studie, die diese genaue Prozen... [mehr]
Marcel Mauss’ Werk „Die Gabe“ (frz. „Essai sur le don“, 1925) untersucht, wie in archaischen Gesellschaften soziale Bindungen durch den Austausch von Gaben entstehen und... [mehr]
Das Spielen als didaktisches Prinzip im Mathematikunterricht bedeutet, dass Lerninhalte durch spielerische vermittelt werden. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern vor allem das... [mehr]
Der Mensch lernt durch einen komplexen Prozess, bei dem Erfahrungen, Wahrnehmungen und Informationen aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden. Lernen geschieht auf verschiedene Arten: 1. **Beo... [mehr]
Der Aufwand, eine dritte, vierte oder fünfte Fremdsprache zu lernen, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Vorwissen und Sprachverwandtschaft:** Wenn die neuen Sprachen mit bereits gelernten... [mehr]
Wie viele Fremdsprachen es sich lohnt zu beherrschen, hängt stark von deinen persönlichen Zielen, Interessen und Lebensumständen ab. Es gibt keine allgemeingültige Zahl, da der Nut... [mehr]
Wissbegierde bezeichnet das starke Verlangen, Neues zu lernen und Wissen zu erwerben. Menschen mit Wissbegierde sind neugierig, stellen viele Fragen und möchten die Welt um sich herum besser vers... [mehr]
Ein Anforderungskatalog für einen externen Schulungsprofi zur Modernisierung der Schulungsabteilung für das monatliche Mitarbeiter-Onboarding in einer Bank (Kreditkarten-Competence Center, K... [mehr]