Diskursive Landeskunde ist ein Ansatz in der Landeskundeforschung und -vermittlung, der sich auf die Analyse und Darstellung von Diskursen innerhalb einer bestimmten Kultur oder Gesellschaft konzentriert. Anstatt nur Fakten und Informationen über ein Land zu präsentieren, untersucht die diskursive Landeskunde, wie bestimmte Themen, Werte und Normen in öffentlichen und privaten Diskursen verhandelt werden. Dies kann die Analyse von Medien, politischen Reden, literarischen Werken, Alltagsgesprächen und anderen Formen der Kommunikation umfassen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der kulturellen Dynamiken und sozialen Strukturen eines Landes zu vermitteln.