Das Spielen als didaktisches Prinzip im Mathematikunterricht bedeutet, dass Lerninhalte durch spielerische vermittelt werden. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern vor allem das... [mehr]
BNE Didaktik steht für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Didaktik. Sie bezieht sich auf Lehr- und Lernansätze, die darauf abzielen, das Bewusstsein und das Verständnis für nachhaltige Entwicklung zu fördern. BNE Didaktik integriert Themen wie Umweltbewusstsein, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Verantwortung und kulturelle Vielfalt in den Bildungsprozess. Ziele der BNE Didaktik sind unter anderem: 1. **Kompetenzentwicklung**: Lernende sollen Fähigkeiten erwerben, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen. 2. **Interdisziplinarität**: BNE verbindet verschiedene Fachrichtungen, um ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit zu fördern. 3. **Handlungsorientierung**: Lernende sollen aktiv in Projekte und Initiativen eingebunden werden, die nachhaltige Praktiken fördern. 4. **Partizipation**: Die Einbeziehung der Lernenden in den Bildungsprozess ist zentral, um ihre Meinungen und Ideen zu berücksichtigen. Insgesamt zielt die BNE Didaktik darauf ab, eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen globalen Herausforderungen zu ermöglichen und die Lernenden zu befähigen, als aktive Bürger in einer nachhaltigen Gesellschaft zu agieren.
Das Spielen als didaktisches Prinzip im Mathematikunterricht bedeutet, dass Lerninhalte durch spielerische vermittelt werden. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern vor allem das... [mehr]
Lernangebote sind didaktisch und methodisch aufbereitete **Lerninhalte** oder **Lernmaterialien**.
Nachhaltigkeit bei Bildungsmaßnahmen bedeutet, dass Bildungsangebote so gestaltet werden, dass sie langfristig wirksam sind und positive Auswirkungen auf Individuen, Gesellschaft und Umwelt habe... [mehr]
Ein Anforderungskatalog für einen externen Schulungsprofi zur Modernisierung der Schulungsabteilung für das monatliche Mitarbeiter-Onboarding in einer Bank (Kreditkarten-Competence Center, K... [mehr]
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Sprachförderung sind im Produktions- und Dienstleistungsgewerbe eng miteinander verbunden, da beide Bereiche zentrale Kompetenzen für eine... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]
Didaktik und Methodik sind zentrale Begriffe in der Pädagogik, die oft gemeinsam verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Didaktik** beschäftigt sich mit dem *Was* und *... [mehr]