Warum sind Selbstberichte und Einschätzungen der Schüler wichtig für ihre Förderung?

Antwort

Selbstberichte und Einschätzungen der Schüler sind wichtig, um sie gezielt fördern zu können, da sie wertvolle Einblicke in die individuellen Lernbedürisse, Interessen und Herausforderungen der Schüler bieten. Diese Informationen ermöglichen Lehrkräften, den Unterricht besser anzupassen und personalisierte Fördermaßnahmen zu entwickeln. Zudem fördern Selbstberichte die Selbstreflexion der Schüler und stärken ihre Eigenverantwortung für den Lernprozess. Eine Quelle, die diese Aspekte behandelt, ist der Artikel "The Role of Student Self-Assessment in Learning" von Boud und Falchikov (2006), der die Bedeutung von Selbstbewertung und Reflexion im Lernprozess hervorhebt. Für eine detaillierte Betrachtung kannst du auch die Publikationen von Hattie und Timperley (2007) zur Feedbackforschung konsultieren, die die Rolle von Schülerfeedback im Lernprozess analysieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welches Bewegungsspiel fördert exekutive Funktionen?

Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]

Was ist der Partizipationsbooster?

Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]