Welche vier Lesekompetenzfelder gibt es?

Antwort

Die vier Lesekompetenzfelder sind wesentliche Bereiche, die die Entwicklung und Förderung der Lesefähigkeit unterstützen. Hier sind sie im Detail: 1. **Schriftkonzept**: Dies bezieht sich auf das Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Schrift, wie z.B. die Richtung des Lesens (von links nach rechts und von oben nach unten), die Erkennung von Buchstaben und Wörtern sowie das Verständnis, dass geschriebene Symbole Bedeutung tragen. 2. **Phonologische Bewusstheit**: Dies umfasst die Fähigkeit, die Lautstruktur der Sprache zu erkennen und zu manipulieren. Dazu gehören das Erkennen von Reimen, das Zerlegen von Wörtern in Silben und Lauten sowie das Zusammenfügen von Lauten zu Wörtern. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für das Erlernen des Lesens und Schreibens. 3. **Wortschatz**: Ein umfangreicher Wortschatz ist entscheidend für das Leseverständnis. Kinder und Erwachsene müssen die Bedeutung von Wörtern kennen, um Texte zu verstehen. Der Wortschatz wächst durch direkte Instruktion und durch das Lesen selbst. 4. **Textverstehen**: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, den Inhalt eines Textes zu verstehen und zu interpretieren. Es umfasst das Erfassen der Hauptideen, das Ziehen von Schlussfolgerungen, das Erkennen von Zusammenhängen und das Bewerten von Informationen. Diese Kompetenzfelder sind miteinander verknüpft und tragen gemeinsam zur Entwicklung einer umfassenden Lesefähigkeit bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten