Vergleich der Grundschule in DDR und BRD: Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Antwort

Die Entwicklung der Grundschule in der DDR und der BRD weist sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten auf, die sich aus den jeweiligen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ergeben. **Unterschiede:** 1. **Bildungssystem und Ideologie:** - In der DDR war das Bildungssystem stark ideologisch geprägt. Die Grundschule hatte den Auftrag, sozialistische Werte zu vermitteln und die Schüler auf eine sozialistische Gesellschaft vorzubereiten. Der Lehrplan war einheitlich und orientierte sich an den Zielen der sozialistischen Erziehung. - In der BRD hingegen war das Bildungssystem pluralistisch und orientierte sich an demokratischen Werten. Die Grundschule sollte die individuelle Entfaltung der Schüler fördern und eine breite Allgemeinbildung vermitteln, ohne eine spezifische Ideologie zu propagieren. 2. **Dauer und Struktur:** - In der DDR dauerte die Grundschule in der Regel 8 Jahre, gefolgt von einer weiterführenden Schule, die die Schüler auf verschiedene Bildungswege vorbereitete. - In der BRD betrug die Grundschulzeit in der Regel 4 Jahre, gefolgt von unterschiedlichen Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium), die je nach Leistungsniveau der Schüler variieren konnten. 3. **Lehrpläne und Inhalte:** - Die Lehrpläne in der DDR waren zentral vorgegeben und beinhalteten Fächer wie Marxismus-Leninismus, während in der BRD die Lehrpläne dezentral gestaltet wurden und eine größere Vielfalt an Fächern und Inhalten boten. **Gemeinsamkeiten:** 1. **Ziel der Bildung:** - Beide Systeme verfolgten das Ziel, die Schüler auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten und grundlegende Kenntnisse sowie soziale Kompetenzen zu vermitteln. 2. **Bedeutung der Grundschule:** - In beiden Ländern wurde die Grundschule als wichtige Grundlage für die weitere schulische und berufliche Laufbahn angesehen. Sie sollte grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen vermitteln. 3. **Lehrerbildung:** - In beiden Systemen war die Ausbildung der Lehrer von zentraler Bedeutung. Lehrer sollten nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch die Schüler in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung unterstützen. Insgesamt zeigt sich, dass die Grundschule in der DDR und der BRD durch unterschiedliche ideologische und strukturelle Ansätze geprägt war, jedoch in ihren grundlegenden Bildungszielen gewisse Gemeinsamkeiten aufwies.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum wird in Grundschulen bei Aufgabenstellungen das Du statt Ihr verwendet?

In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]

Liste aller Startchancengrundschulen in Duisburg mit Adressen

Eine vollständige und aktuelle Liste aller Startchancengrundschulen in Duisburg inklusive Adressen ist öffentlich nicht zentral verfügbar, da das Startchancen-Programm erst 2024 gestart... [mehr]

Ist die Siedlungsgrundschule Speyer eine Startchancenschule?

Ja, die Siedlungsgrundschule in Speyer ist eine Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder eine Liste der teilnehmenden Schul... [mehr]

Welche Programme zur Gewaltprävention gibt es an Grundschulen in Rheinland-Pfalz?

In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Grundschulen. Zu den bekanntesten und häufig eingesetzten Programmen zählen: 1. **Faustlos** Ein Curriculum... [mehr]

Welche ethischen Grundsätze und passenden Übungen oder Spiele gibt es für Kita und Grundschule?

Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]

Ist die Grundschule am Lerchenweg Monheim eine Startchancenschule?

Ja, die Grundschule am Lerchenweg in Monheim ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms eine Liste der teilnehmenden Sc... [mehr]

Welchem Staatlichen Schulamt ist die Grundschule Wolfskehlen zugeordnet?

Die Grundschule Wolfskehlen gehört zum Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis mit Sitz in Rüsselsheim. Das Staatliche Schulamt Rüsselshei... [mehr]

Wie können Pflanzenexperimente in der OGS für Grundschulkinder mit Förderschwerpunkt Lernen durchgeführt werden?

Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]

Ist die Grundschule Kastellaun eine Ganztagsschule?

Ja, die Grund Kastellaun ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass Eltern wählen können, ob ihr Kind am Ganztagsangebot teilnimmt. Die Ganztagsbetreuung findet in der Regel... [mehr]

Ist die Grundschule Bad Salzig in Boppard eine Ganztagsschule?

Die Grundschule Bad Salzig in Boppard ist **keine Ganztagsschule im klassischen Sinne**. Sie bietet jedoch eine **Betreuende Grundschule** an. Das bedeutet, dass es eine Betreuung vor und nach dem Unt... [mehr]