Im Lateinischen gibt es bestimmte Verben, die häufig einen Accusativus cum Infinitivo (ACI) auslösen. Diese Verben fallen in verschiedene Kategorien: 1. **Verben des Sagens und Meinens**: Dazu gehören Verben wie "dicere" (sagen), "nuntiare" (melden), "putare" (glauben), "existimare" (meinen), "negare" (verneinen) und "credere" (glauben). 2. **Verben des Wahrnehmens**: Hierzu zählen Verben wie "videre" (sehen), "audire" (hören), "sentire" (fühlen) und "animadvertere" (bemerken). 3. **Verben des Wissens und Denkens**: Beispiele sind "scire" (wissen), "cognoscere" (erkennen), "intellegere" (verstehen) und "meminisse" (sich erinnern). 4. **Verben des Hoffens und Fürchtens**: Dazu gehören "sperare" (hoffen) und "timere" (fürchten). Ein ACI besteht aus einem Akkusativ (der das Subjekt des Infinitivs ist) und einem Infinitiv. Zum Beispiel: "Puerum currere video" (Ich sehe den Jungen laufen). Um Verben zu erkennen, die einen ACI auslösen können, solltest du auf die oben genannten Kategorien achten und prüfen, ob das Verb in den Kontext passt, in dem eine Aussage, Wahrnehmung, Wissen oder Hoffnung ausgedrückt wird.