Um ausländische Auszubildende erfolgreich in eine Ausbildungsgruppe zu integrieren, sind verschiedene Maßnahmen hilfreich: 1. **Willkommenskultur schaffen:** Ein offenes, wertschätzen... [mehr]
Eine vollständige und stets aktuelle Liste der nach § 28 DeuFöV (Deutschsprachförderverordnung) zugelassenen Kursträger wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bereitgestellt. Diese Träger sind berechtigt, berufsbezogene Deutschsprachkurse (sogenannte DeuFöV-Kurse) durchzuführen. Die Liste findest du direkt auf der offiziellen Website des BAMF unter folgendem Link: [https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/DeutschLernen/BerufsbezogeneDeutschsprachfoerderung/Traeger/traeger-node.html](https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/DeutschLernen/BerufsbezogeneDeutschsprachfoerderung/Traeger/traeger-node.html) Dort kannst du nach Bundesland, Ort oder Postleitzahl filtern und erhältst die jeweils aktuell zugelassenen Träger mit Kontaktdaten. Eine eigenständige, statische Liste ist nicht sinnvoll, da sich die zugelassenen Träger regelmäßig ändern können.
Um ausländische Auszubildende erfolgreich in eine Ausbildungsgruppe zu integrieren, sind verschiedene Maßnahmen hilfreich: 1. **Willkommenskultur schaffen:** Ein offenes, wertschätzen... [mehr]
Der Widerspruch zwischen dem Konzept des „monolingualen Habitus“ und der Forderung nach „Berufssprache Deutsch“ liegt in den unterschiedlichen Perspektiven auf sprachliche Viel... [mehr]
Das Konzept der Sprachenvielfalt – also das gleichzeitige Vorhandensein und die Förderung vieler verschiedener Sprachen in einer Gesellschaft oder weltweit – wird aus unterschiedliche... [mehr]