Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]
Die Beurteilung von Professoren durch Studierende kann sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. **Vorteile:** 1. **Feedback für Lehrende:** Studierende können wertvolle Rückmeldungen geben, die Professoren helfen, ihre Lehrmethoden zu verbessern. 2. **Qualitätssicherung:** Durch Bewertungen kann die Qualität der Lehre überwacht und sichergestellt werden. 3. **Studierendenvertretung:** Es gibt den Studierenden eine Stimme und die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Meinungen zu äußern. **Nachteile:** 1. **Subjektivität:** Bewertungen können stark von persönlichen Vorlieben oder Erfahrungen abhängen und sind nicht immer objektiv. 2. **Angst vor Repressalien:** Studierende könnten befürchten, dass negative Bewertungen ihre Beziehung zu den Professoren beeinträchtigen. 3. **Überbewertung von Popularität:** Manchmal werden Professoren eher nach ihrer Beliebtheit als nach der Qualität ihrer Lehre beurteilt. Insgesamt kann die Beurteilung von Professoren durch Studierende sinnvoll sein, wenn sie gut strukturiert und anonymisiert erfolgt, um eine ehrliche und konstruktive Rückmeldung zu gewährleisten.
Eine genaue, aktuelle Zahl der pensionierten Professorinnen und Professoren in Deutschland wird offiziell nicht zentral erfasst und ist öffentlich nicht verfügbar. Schätzungen lassen si... [mehr]
Nein, eine Lehrkraft darf sich in der Regel nicht weigern, bestimmte Teilnehmende (TN) zu unterrichten, nur weil sie sich von diesen ungerecht beurteilt fühlt oder eine Doppelmoral wahrnimmt. Die... [mehr]
Ein Studium mit wenigen Studenten wird oft als "kleiner Studiengang" oder "Nischenstudiengang" bezeichnet. Man spricht auch von einem "Studiengang mit geringer Studierendenzah... [mehr]