Die Stationenarbeit ist ein Lehr-Lern-Verfahren, das in erster Linie dem entdecken-lassenden Lernen zugeordnet wird. Bei dieser Methode bewegen sich die Lernenden selbstständig von Station zu Station und bearbeiten dort verschiedene Aufgaben. Dies fördert eigenständiges Lernen, Problemlösungsfähigkeiten und die Selbstorganisation der Schüler. Allerdings kann die Stationenarbeit auch Elemente des erarbeitenden Lernens enthalten, wenn die Aufgaben so gestaltet sind, dass die Schüler neues Wissen aktiv erarbeiten müssen. In manchen Fällen können auch darbietende Elemente integriert sein, beispielsweise durch Informationsblätter oder Videos an einzelnen Stationen, die Wissen vermitteln. Insgesamt ist die Stationenarbeit jedoch primär entdecken-lassend, da sie den Lernenden viel Eigenverantwortung und Freiraum bei der Bearbeitung der Aufgaben lässt.