Eine vollständige und stets aktuelle Liste der nach § 28 DeuFöV (Deutschsprachförderverordnung) zugelassenen Kursträger wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtli... [mehr]
Die staatliche Bildungspolitik und sonderpädagogische Förderung zur Integration und Inklusion haben sich über mehrere Jahrzehnte entwickelt. Ein wichtiger Meilenstein war die Salamanca-Erklärung von 1994, die von der UNESCO organisiert wurde. Diese Erklärung betonte das Recht aller Kinder, unabhängig von ihren individuellen Unterschieden, auf eine inklusive Bildung. In Deutschland wurde das Thema Inklusion besonders durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 vorangetrieben. Diese Konvention verpflichtet die Vertragsstaaten, ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen zu gewährleisten. Seitdem haben viele Bundesländer in Deutschland ihre Bildungspolitik angepasst, um inklusivere Bildungsangebote zu schaffen. Die Umsetzung variiert jedoch je nach Bundesland und Schule.
Eine vollständige und stets aktuelle Liste der nach § 28 DeuFöV (Deutschsprachförderverordnung) zugelassenen Kursträger wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtli... [mehr]
Der Begriff „Sonderschule“ wird in Deutschland offiziell nicht mehr verwendet. Stattdessen spricht man heute von „Förderschule“ oder „Schule mit sonderpädagogis... [mehr]
"Kita Plus" ist ein Begriff, der in Deutschland für besondere Förderprogramme oder Projekte im Bereich der Kindertagesbetreuung steht. Das genaue Konzept kann je nach Bundesland od... [mehr]
Um ausländische Auszubildende erfolgreich in eine Ausbildungsgruppe zu integrieren, sind verschiedene Maßnahmen hilfreich: 1. **Willkommenskultur schaffen:** Ein offenes, wertschätzen... [mehr]
Der Widerspruch zwischen dem Konzept des „monolingualen Habitus“ und der Forderung nach „Berufssprache Deutsch“ liegt in den unterschiedlichen Perspektiven auf sprachliche Viel... [mehr]
Das Konzept der Sprachenvielfalt – also das gleichzeitige Vorhandensein und die Förderung vieler verschiedener Sprachen in einer Gesellschaft oder weltweit – wird aus unterschiedliche... [mehr]
Das Thema Berufsberatung ist für die Organisation Educa ([www.educa.ch](https://www.educa.ch)) aus mehreren Gründen relevant: **1. Schnittstelle zwischen Bildung und Arbeitsmarkt:** Educa... [mehr]
Das 1993 von Annedore Prengel vorgestellte Konzept einer „Pädagogik der Vielfalt“ ist ein Ansatz in der Erziehungswissenschaft, der sich mit der Anerkennung und Wertschätzung von... [mehr]