Angekündigte Tests werden im Voraus angekündigt, sodass die Teilnehmenden wissen, wann und worüber sie geprüft werden. Die Gründe für angekündigte Tests sind vielf&a... [mehr]
Das SORCK-Modell ist ein verhaltenstherapeutisches Modell, das zur Analyse und Veränderung von problematischem Verhalten verwendet wird. Es steht für: - **S**: Stimulus (Reiz) - **O**: Organismus (individuelle Faktoren) - **R**: Reaktion (Verhalten) - **C**: Konsequenz (Folgen des Verhaltens) - **K**: Kontingenz (Zusammenhang zwischen Verhalten und Konsequenz) ### Beispiel: **Situation**: Ein Schüler hat Prüfungsangst. - **S (Stimulus)**: Die Ankündigung einer Prüfung. - **O (Organismus)**: Der Schüler hat negative Gedanken und körperliche Symptome wie Herzklopfen. - **R (Reaktion)**: Der Schüler vermeidet das Lernen und bleibt der Prüfung fern. - **C (Konsequenz)**: Kurzfristig fühlt sich der Schüler erleichtert, langfristig verschlechtern sich seine Noten. - **K (Kontingenz)**: Der Zusammenhang ist, dass das Vermeidungsverhalten kurzfristig die Angst reduziert, aber langfristig negative Folgen hat. Das SORCK-Modell hilft, diese Zusammenhänge zu erkennen und gezielt zu verändern, z.B. durch das Erlernen von Bewältigungsstrategien.
Angekündigte Tests werden im Voraus angekündigt, sodass die Teilnehmenden wissen, wann und worüber sie geprüft werden. Die Gründe für angekündigte Tests sind vielf&a... [mehr]
Die vier Arten von Kompetenzen sind: 1. **Fachkompetenz** Wissen und Können in einem bestimmten Fachgebiet. Beispiel: Ein Elektriker weiß, wie man eine Steckdose installiert. 2.... [mehr]