**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Ein smartes Handlungsziel für eine Praktikantin in einer Kita im Bereich der Sozialkompetenz könnte wie folgt formuliert sein: "Bis zum Ende meines dreimonatigen Praktikums in der Kita werde ich aktiv an mindestens fünf Teambesprechungen teilnehmen und dabei jeweils mindestens zwei konstruktive Beiträge leisten, um meine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu verbessern." Dieses Ziel ist spezifisch (Teilnahme an Teambesprechungen und Beitragen), messbar (mindestens fünf Besprechungen und zwei Beiträge pro Besprechung), erreichbar (realistisch für die Praktikumsdauer), relevant (verbessert Sozialkompetenz) und zeitgebunden (innerhalb von drei Monaten).
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
Soziale, emotionale und persönliche Kompetenzen bei der Freizeitgestaltung sind Fähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, ihre freie Zeit sinnvoll, selbstbestimmt und im Miteinander mit... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]